Requiescat in pace...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Requiescat in pace...

Beitrag von glucydur »

Hallo zusammen,

habe ein wenig in meinem Fotoarchiv gekramt. Dabei bin ich auf ein paar Bilder von Füllfederhaltern gestoßen, die mich in den letzten Jahren verlassen haben. Ich habe mir gedacht, warum mal nicht Füller zeigen, die einem nicht mehr gehören... :)

Wie geht Ihr mit solchen Verlusten (aus welchem Grund auch immer) um?

Grüße

Alexander
Dateianhänge
PA2.jpg
PA2.jpg (251.4 KiB) 5608 mal betrachtet
PC1.jpg
PC1.jpg (261.72 KiB) 5607 mal betrachtet
MBYM.jpg
MBYM.jpg (162.44 KiB) 5606 mal betrachtet
MBLB3.jpg
MBLB3.jpg (145.33 KiB) 5606 mal betrachtet
MBEAP.jpg
MBEAP.jpg (197.74 KiB) 5608 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von karlimann »

OT

Welches Modell ist denn der mit dem Notenschlüssel? Den hätte ich nicht hergegeben.

Gruß
Karl
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

Hallo Karl,

das ist der erste Füller aus der Donation Pen Serie von Montblanc, der Leonard Bernstein. Ja. Tut mir im Nachhinein auch leid. Der Erlös ist in ein anderes Sammlerprojekt geflossen. Meine Sammlung war immer schon in Teilen dynamisch. Für mich gibt es zwei sakrosankte Stücke, die ich nie verkaufen würde. Mit ihnen sind Erlebnisse verbunden. Gibt es in Deiner Sammlung Stücke, die Du nie veräußern würdest?

Gruß

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von Tombstone »

Moin Alex,

mal davon abgesehen, dass

- die von Dir gezeigten Füller durch die Bank sehr schöne Exemplare sind,
- da schon wieder Teile dabei sind, die ich noch nie live gesehen habe,

bin ich gerade drüber gestolpert: waren die ersten Donation Pens (also hier der Yehudi Menuhin) eigentlich LEs? Auf der Box, die noch am oberen Bildrand abgebildet ist, sieht man das so - heute ist dem aber ja nicht mehr der Fall, oder?? Ich kann mich zumindest bei meinen nicht dran erinnern...

Ansonsten aber eine tolle Idee. Was ist der als erstes gezeigte Pelikan für ein Modell? Wirklich ausnehmend schön...

Aber zu Deinem Thema zurück:

Wenn ich alle auflisten würde, die schon wieder von mir gegangen sind, würde das die Grenzen sprengen. Ich beschränke mich daher auf die, bei denen ich im Nachhinein sagen muss, dass es eine blöde Idee war:


- der Montblanc Big Boheme:

Bild

Da störte mich das mit den Patronen - sonst schrieb er toll...


- der Montegrappa Privilege Gran Deco

Bild

Auch da: Patronen - er schrieb aber toll. Und das mit dem Silber ist bei mir nicht so der Bringer...


- der Pelikan M900 Toledo

Bild

Leider zu hecklastig - aber den werde ich mir irgendwann wieder holen...


- der Sailor 1911 Profit Realo

Bild

Schon 3x gekauft, schon 3x verkauft - undefinierbare Hassliebe, schreibt immer klasse, liegt gut in der Hand... ich weiß nicht, warum ich Trottel den immer hergebe...


- Stipula DaVinci Carbon

Bild

Auch hier: perfekt, bis auf die Patronen...


- Waterman Serenite Titan

Bild

Die EF war bretthart - den habe ich mir abschwatzen lassen... wenigstens ist er in guten Händen...


Sakrosant sind für mich nur zwei Stück:


- Parker Duofold Centennial

Bild

Mit dem habe ich auf dem Standesamt unterschrieben


- Pelikan 400NN - zu dem leider noch kein Bild, da ich ihn nach der Revision erst mal wieder frisch fotografieren muss. Den hat mein Großvater in den 60ern meiner Mutter geschenkt,


Ach, Erinnerungen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

Guten Morgen Peter,

Respekt! An der Vielzahl und Unterschiedlichkeit der gezeigten Modelle, die Du nicht mehr hast, kann man, glaube ich, ganz gut ermessen, wie groß und auch hochwertig die noch bestehende Sammlung ist :)

Den Boheme habe ich noch. War es bei Dir das Modell, bei dem man die hintere Kappe aufklappen konnte und die Patrone duch Drehen versenken kann? Toller Mechanismus!

Bei Dreien der von Dir gezeigten Füller hätte ich mich sehr schwer getan: Mein Favoriten-Ranking:1. M900 Toledo 2. Montegrappa Privelege Grand Déco 3. Parker Duofold Centennial.

Als Uhrenliebhaber hoffe ich für Dich, dass Du die Max Bill Automatic behalten hast :)

Zu Deinen Fragen:

1. Donation Pen und LE: Das hat mich jetzt auch stutzig gemacht. Es stand tatsächlich auf dem Karton des Yehudi Menuhins. Siehe Bild im Anhang. Ich habe noch einen späteren Donation Pen in der Sammlung. Da steht nichts mehr drauf.

2. Der erste gezeigte Füller ist aus der Special Edition Städte-Serie von Pelikan. Es ist ein M620 "Athens". Der zweite ist übrigens auch ein Bestandteil der Serie. Es handelt sich um das Modell San Francisco.

Hast Du die Füller über ebay oder über Foren oder andere Kanäle verkauft?

Gruß

Alexander
Dateianhänge
MBYM19.jpg
MBYM19.jpg (140.85 KiB) 5217 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

Ich hoffe die Abgabe des Standesamts-Füller hat keine übergeordnete Bedeutung in Bezug auf die Dauer bzw. Haltbarkeit der dort eingegangenen "Verpflichtungen"... :)
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
karlimann
Beiträge: 837
Registriert: 10.01.2013 7:38
Wohnort: Sunshine City

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von karlimann »

glucydur hat geschrieben:Hallo Karl,

Gibt es in Deiner Sammlung Stücke, die Du nie veräußern würdest?

Gruß

Alexander
Ja, eigentlich alle :-). Ich habe noch nie einen Füller verkauft, nur gekauft, es hat ja einen Grund weshalb ich diese kaufe.
___________________________________
"a killer key change is all you'll ever need"
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von HeiJa »

Tolle Idee und wunderschöne Fotos.
Danke für die tolle Vorstellung.

LG
Heiko
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

karlimann hat geschrieben:
glucydur hat geschrieben:Hallo Karl,

Gibt es in Deiner Sammlung Stücke, die Du nie veräußern würdest?

Gruß

Alexander
Ja, eigentlich alle :-). Ich habe noch nie einen Füller verkauft, nur gekauft, es hat ja einen Grund weshalb ich diese kaufe.
Diese Treue ist löblich... :) Bei mir war es so, dass ich für eine gewisse Zeit das Füllersammeln zugunsten eines anderen Sammelthemas aufgegben hatte. Mit der seit ca. 2 Jahren wiederbelebten Sammelleidenschaft hätte ich wahrscheinlich auch keinen der gezeigten Füller abgegeben.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Oh, da habe ich wohl auch ein paar zu zeigen! Gründe waren bei mir hauptsächlich: Füller passten doch nicht so gut zu meinen Präferenzen (oder letztere haben sich erst hernach so klar gezeigt), Impulskäufe (das hat man davon) bzw. Doubletten, wo ich mich im nachhinein entschied, doch lieber mehr unterschiedliche Modelle/Farben haben zu wollen.
Ich finde die Threadidee schön, ein Füller-Nachruf. ;)

Bild

Montblanc Marlene Dietrich

Bild

Montblanc Greta Garbo (die Damen haben mich beide bezüglich Dicke/Gewicht nicht überzeugt)

Bild

Waterman Carène

Bild
Bild

GvFC Classic Füller & Roller - da überzeugen mich die Intuition Wood einfach wesentlich mehr.

Bild

Lamy Studio

Bild

Montblanc John Lennon (F-Feder, meinen zweiten mit OBB hab' ich behalten)

Bild

Montblanc 149 (B-Feder, auch hier hab' ich einen zweiten mit O3B behalten)

Bild

Pelikane M800 und M400.

Bild

Sailor Chrysanthemum, an ein japanophiles Mitglied vertauscht *wink*

Bild

Danitrio Takumi in dunkelgrün

Bild

ST Dupont Olympio.

Das waren meine, glaube ich..! So viele, ich bin ganz geplättet.

Fehlen tut mir bislang keiner. Ich habe allerdings schon mal einen geplanten Verkauf wieder zurückgezogen, weil ich mich von dem Füller doch nicht trennen wollte, und als ich neulich meine Greta Garbo zum Versand einpackte, war mir das Herz schon schwer.
Da hilft es, mir zu verdeutlichen, dass es nur Gegenstände sind. :-D

Schönen Samstag,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

Auch hier sind die Vielzahl und die Fotoqualität sehr beeindruckend. Danke fürs Zeigen!

Ich finde die "Trennungsgründe" einleuchtend und nachvollziehbar. Eine gewisse Dynamik beim Sammelbestand belebt meiner Meinung nach auch die Sammelleidenschaft.
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von Tombstone »

@ Alexander:

Da hast Du was überlesen - der Parker und der 400NN sind für mich sakrosant, d.h. die werde ich auch nicht hergeben, wenn der Gerichtsvollzieher an der Tür klingelt. Da tragen sie eher ihn raus als diese Füller.

Ansonsten:

- der Boheme ist in diesem Falle der "Big" - also die Version, die zwar die Mechanik des "normalen" Boheme hat, aber von der Größe im Bereich des 149 liegt.

- die Max Bill ist ebenso sakrosant - Geschenk meiner Eltern zum 40sten. Die trage ich sogar gerade. Ach: und Uhrenliebhaber bin ich auch :wink:

- verkauft wurde sowohl als auch - lass mal rekapitulieren... der Big Boheme ging über ebay nach Frankreich, die Dame hat sich gefreut wie ein Schneeglöckchen... der Montegrappa über ebay nach Spanien, gleiche Reaktion... der Toledo blieb über ebay in D... die Sailors blieben alle im Forum... den Stipula martert inzwischen ein guter Kumpel... den Waterman kriege ich gerade nicht so ganz gebacken...

In letzter Zeit mach ich aber das Meiste übers Forum. Man weiß, mit wem man es zu tun hat, die Teile kommen in gute Hände, und die paar Euro weniger als bei ebay werden durch den Wegfall der Verkaufsgebühren mehr als aufgewogen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von glucydur »

Hallo Peter,

Entschuldige bitte! Da habe ich tatsächlich den wesentlichen Satz überlesen. Freut mich aber für Dich. Und für die beiden Füller.

Bei mir sind vier Stücke sakrosankt:

1. Mein erster richtiger Füller (nicht Schulfüller): Pelikan M100
2. MB MST 149. Mit dem habe ich den schriftlichen Teil des Latinums bestritten. Den Füller hatte ich mir im Alter von 16 Jahren aus zusammengespartem Geld von Geburtstagen und Weihnachten gekauft.
3. Aurora Optima blau. Den habe ich zum Abitur geschenkt bekommen.
4. MB Donation Pen J.S. Bach. Den habe ich zum Studienabschluss bekommen.

Da meine Freundin nicht heiraten möchte, wird mir wohl der Genuss der Benutzung eines Füllers fürs Standesamt aktuell verwehrt bleiben. :)

Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von Tombstone »

glucydur hat geschrieben: Da meine Freundin nicht heiraten möchte, wird mir wohl der Genuss der Benutzung eines Füllers fürs Standesamt aktuell verwehrt bleiben. :)
Schnickschnack - aufgeben gilt nicht.

Ich hab' über 26 Jahre gebraucht, bis sie "ja" gesagt hat. Man muss nur dran bleiben... irgendwann knicken sie alle ein...

8)
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Resquiecat in pace...

Beitrag von stefan-w- »

@ alexander

eine schöne idee, ich werde auch mal meine fotos hervorkramen, von jenen, die mich verlassen haben und jetzt in besseren händen sind.

der m620 athens :shock:

den hätte ich wohl nur unter folter hergegeben.

schade, dass ich deinen verkauf verpasst habe, den hätte ich dir abgenommen.
(so ein schönes stück *schmacht*)

schönen samstag!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“