Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

Hallo zusammen,

ich möchte Euch heute mal einen Füllhalter vorstellen, dessen großen Bruder viele von Euch vermutlich schon mal gesehen haben. Meiner Meinung nach einer der praktischsten überhaupt und mittlerweile einer meiner Lieblinge :)

Ich war etwas überrascht, dass es hier im Forum noch gar keine Vorstellung mit Bildern und so weiter gibt, deshalb werde ich das jetzt tun.
Der Füllhalter kommt aus Japan und wurde von Pilot/Namiki hergestellt, es geht um den Pilot Capless décimo (F) in Dark Grey (Beim normalen Capless heißt diese Farbe Gun Metal).
Der décimo ist der kleinere Bruder des normalen Capless oder auch Vanashing Point.

Hier schon mal die technischen Daten:
Länge: ca. 14 cm
Länge mit Feder: ca. 13,7 cm
Durchmesser: ca. 1,2 cm (verjüngt sich nach vorne hin etwas)
Gewicht: ca. 21 g
Konverter/Patronen-Füllhalter
_MG_9193.jpg
_MG_9193.jpg (241.88 KiB) 7722 mal betrachtet
Ich bin vor einer Weile durch Zufall auf die Capless' gestoßen und fand die Verbindung aus Kugelschreibermechanik und Füllhalter genial. Sie löst auch mein Problem in der Uni, wenn nur hin und wieder etwas mitzuschreiben ist, ich aber nicht ständig die Kappe auf- und abschrauben möchte, damit die Tinte nicht austrocknet.
Das entfällt hier komplett, denn es gibt keine Kappe, die Feder befindet sich im "geschlossenen" Zustand komplett und sicher verwahr im Korpus des décimo.
_MG_9194.jpg
_MG_9194.jpg (207.8 KiB) 7689 mal betrachtet
Erst wenn man die Klickmechanik über den Knopf am oberen Ende betätigt, wird die Feder ausgefahren. Beim ausfahren wird auch eine Verschlussplatte vor der Feder, die mit Gummi ummantelt ist, automatisch herunter geklappt. Diese Platte sorgt dafür, dass die Tinte nicht austrocknet und kein Staub hinein und Tinte heraus gelangt.
_MG_9197.jpg
_MG_9197.jpg (209.83 KiB) 7671 mal betrachtet
Die Mechanik des Füllhalters funktioniert einwandfrei und er ist sehr gut verarbeitet. Den Füllhalter öffnet man, in dem man in Höhe des silbernen Ringes die beiden Teile des Korpus auseinander schraubt.
Zum Vorschein kommt sein Innenleben: Eine, sehr lange, Federeinheit und wahlweise eine Patrone, die dann von einem Metallröhrchen Ummantelt wird, oder aber ein Tintenkonverter von Pilot (CON-20 und CON-50 passen beide!). Die Federeinheit ist übrigens die gleiche, die auch beim normalen Capless zum Einsatz kommen, ist also mit dieser austauschbar.

Wenn man den décimo dann wieder zusammenschrauben möchte, ist es wichtig darauf zu achten, dass die kleine Erhöhung an einer Stelle der Federeinheit genau in die Aussparung im unteren Teil des Korpus geschoben wird. Das ganze ist aber auch ein recht einfaches System, weil sich das ganze anders eh nicht zusammensetzen lässt.
_MG_9200.jpg
_MG_9200.jpg (291.09 KiB) 7654 mal betrachtet
Zwei Kritikpunkte in diesem Zusammenhang werden häufig genannt, nämlich dass in die Pilot-Konverter sehr wenig Tinte passt und dass die Feder recht klein ist. Beides konnte ich für mich persönlich entkräften: Ich verwende die Patronen, in die mehr hineinpasst als in die Konverter. Dass die Feder vergleichsweise klein ist, war für mich kein Problem, sie schreibt wunderbar!

Wo wir gerade bei der Feder sind, hier gilt das gleiche, wie für die meisten japanischen Federn, sie schreiben deutlich feiner, als ihre europäischen Pendants. Wer also eine europäische M haben will, sollte eine Pilot-B-Feder wählen.
Eine Sache ist beim décimo etwas gewöhnungsbedürftig, nämlich der Klipp am unteren Ende des Korpus, man nimmt ihn also zwischen die Finger. Ich war da am Anfang skeptisch, mittlerweile macht es mir überhaupt nichts aus. Den Klipp beim normalen Capless finde ich wesentlich störender, da er höher ist.
_MG_9198.jpg
_MG_9198.jpg (216.05 KiB) 7638 mal betrachtet
Den décimo gibt es in verschiedenen Farben, allerdings wurde er nur in Japan auf den Markt gebracht, in den USA, wo der normale Capless weitverbreitet ist gibt es den décimo nur sehr schwer.
Die Federn bestehen aus 18K Gold in den Farben Gelbgold, Silbern (rhodiniert) oder auch schwarz glänzend (Ich vermute mit Ruthenium überzogen) in den Federbreiten EF, F, M und B.

Jetzt noch die Frage nach dem Preis: In Deutschland ist er sehr teuer, häufig über 200 Euro. Ich habe ihn in Japan bestellt, er war nach einer Woche da, ohne beim Zoll gelandet zu sein, alles zusammen für knapp 100 Euro. Bestellt habe ich ihn neuwertig über die elektronische Bucht.

Ich finde, der décimo ist auch ein schöner Einstiegsfüller, wenn jemand lange mit Kugelschreiber geschrieben hat und umsteigen möchte. Die Klickmechanik ist absolut praktisch! Auch für Studenten sehr empfohlen, da sich kurze Notizen genauso gut schreiben lassen wie dreistündige Klausuren ;)

Wow...doch ganz schön viel Text geworden :shock:

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, wenn doch, würde ich mich über Feedback freuen!

PS: In ein paar Tagen kommt auch noch eine Vorstellung des normalen Capless in komplett schwarzer Stealth-Optik, mit feiner, schwarzer Feder. (Ich hoffe, der Zoll liest das hier und beeilt sich :lol: )
Zuletzt geändert von tzizt am 02.03.2014 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 562
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von wesohm »

Danke, super Vorstellung!

So einer bzw. der "normale" Capless lacht mich auch schon lang an, würde aber auch bei meiner 100€ Schmerzgrenze bleiben wollen und eine breite Feder suchen. Vielleicht hab ich ja mal Glück. :)
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

Also mit den 100 Euro würdest du vermutlich mit ein bisschen vergleichen durchaus hinkommen. Also von Pilot war das breiteste, mit dem ich geschrieben habe, eine M. War mir viel zu breit :D
Ich denke mal, dass eine B durchaus schon noch ein kleines bisschen breiter als eine deutsche M ist. Hinzukommt, dass die Federn wirklich butterweich schreiben.
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von Andi36 »

Hallo Christian,

eine sehr, sehr schöne Beschreibung. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, mag mir mein fettleibiger "normalo" Capless gar nicht mehr sooo gefallen.

Von der Länge her scheinen sich die beiden Modelle kaum zu unterscheiden - 14 cm misst meiner - aber beim Durchmesser liegen optisch Welten dazwischen. Allerdings nehme ich Dir die 6mm, die Du gemessen hast, nicht ganz ab - eine normale Pelikan Patrone hat schon 7,5mm. Aber egal - er sieht toll aus.

Ich wünsche Dir viel Freude an diesem Schreibgerät.
Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

Hallo Andreas,

Wo du es jetzt sagst, könntest du da durchaus Recht haben :lol: . Ich werde das später noch ein Mal überprüfen und gegebenenfalls ändern ;)
Und vielen Dank für die positiven Rückmeldungen!

Tante Edith sagt zu Andreas:

Ich war wohl schlichtweg zu doof, die Schieblehre richtig abzulesen :oops: . Du hast selbstverständlich Recht! Der richtige Durchmesser beträgt ca. 1,2 cm an der dicksten Stelle, ich korrigiere das oben.
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von Tombstone »

Ich finde es gemein, dass es den Decimo in viel schöneren Farbkombinationen gibt als den normalen Vanishing Point...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

Interessant, ich persönlich würde sehr viel dafür geben, wenn es den décimo in dieser Stealth-Optik gäbe, die sieht nämlich toll aus und fasst sich auch noch prima an :D
Viele Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von Tombstone »

"Aussehen" tut der Stealth bestimmt klasse - ich hab bei diesen schwarzen Teilen (siehe Rotring 600) aber immer die Paranois, dass man Kratzer sofort sehen kann...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
koksenist80er
Beiträge: 18
Registriert: 30.12.2013 0:10

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von koksenist80er »

Tombstone hat geschrieben:"Aussehen" tut der Stealth bestimmt klasse - ich hab bei diesen schwarzen Teilen (siehe Rotring 600) aber immer die Paranois, dass man Kratzer sofort sehen kann...
Hier kann ich Entwarnung geben. Ich habe den Stealth seit 3-4 Monaten als meinen "Hauptfüller" in der Arbeit (immer so 2-3 Wochen Capless und dann wieder mal eine Woche ein anderer). Die Beschichtung wirkt stabil und das Teil sieht sehr gut aus. Die Clipposition passt perfekt mit meiner Schreibhaltung zusammen und die M-Feder ist ein Traum (auch wenn ich gerne noch eine F zum Wechseln hätte). Eigentlich könnte ich die anderen Füller alle verkaufen.
Die einzigen kleinen Nachteile für mich sind:
- Das Füllloch ist sehr weit oben, es braucht also einen gewissen Tintenstand im Fass (oder Füllen mittels anderer Technik).
- Beim Con50 Konverter sieht man den Tintenstand fast nicht, da der Metallteil des Federaggregates sehr hoch hinausgeht. Ich fülle meinen Capless halt standardmäßig alle 2-3 Tage und war noch nie Tintenlos :-).
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von lw7275 »

Hallo tzizt,
hast Du ihn im kyoto.pen.store in der e-Bucht erworben?
Ich würde diesen Anbieter gern mal probieren, habe aber noch nie etwas aus Japan kommen lassen.
Viele Grüße,
Lars
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von amarti »

Hallo Lars,

wenn dir ein japanischer Anbieter internationalen Versand anbietet, dann kannst du das ruhig machen. Japan ist nicht China! Meine Bestellungen aus Japan waren immer sehr schnell per Luftfracht hier. Eine gute Woche, vielleicht knappe zwei Wochen.

Gehst du über die deutsche Seite von ebay, dann bekommst du diejenigen Versender mit Europreisen aufgelistet, die auch nach Deutschland liefern.

Mein decimo grey war eine Auktion, die ich inkl. Versand mit $119,50 bzw. 86.19 Euro gewonnen hatte. Eine Auktion ist noch mal preiswerter als eine Sofortkaufen Aktion.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1319788596

Andreas
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

Hallo Lars,

Andreas hat recht, aus Japan kannst du ohne Probleme und recht ruhigen Gewissens bestellen, ich hatte bisher nie Probleme. Die Verkäufer sind allesamt sehr nett, die Kommunikation reibungslos und die Pakete habe ich bisher immer viel schneller bekommen als diejenigen aus den USA.
Meistens sogar direkt geliefert bekommen, ohne Zollgebühren.
Viele Grüße,
Christian
lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von lw7275 »

Vielen Dank für die Antworten!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von stefan-w- »

servus christian,

danke für diese sehr schöne und ausführliche vorstellung - ich hab sie mit freude gelesen. :)

momentan gilt ja bei mir (eigentlich 8) ) ein füllerstop, aber ich kann nicht ausschließen, dass sich so ein pilot auch noch irgendwann zu mir verirrt. vermutlich würde ich mich dann dauernd mit der faszinierenden click-mechanik spielen...

jedenfalls: well done. :D
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
tzizt
Beiträge: 220
Registriert: 13.02.2013 23:44
Wohnort: Darmstadt

Re: Vorstellung Pilot Capless décimo F "Dark Grey"

Beitrag von tzizt »

PelikanWien hat geschrieben: ...vermutlich würde ich dann dauernd mit der faszinierenden click-mechanik spielen...
Haha, wem sagst du das ;)
Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“