Vorstellung Nr. XXVII oder so

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Norika
Beiträge: 85
Registriert: 01.02.2014 19:12

Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von Norika »

Hallo :D

Ich schwirre hier schon einige Zeit rum und habe mich noch garnicht vorgestellt.
Das hole ich jetzt nach. Also:

Mit den Füllern fing das bei mir denkbar schlecht an. Ich hatte in der Schule immer irgendwelche Billigfüller von meist grottenschlechter Qualität zur Hand. Da musste man ziemlich oft dran rumfuckeln um diese zum Schreiben zu bewegen. So lernte ich schon früh wie man Füller komplett zerlegt, reinigt und wieder zusammenbaut. Irgendwann reichte es mir.
Ich nahm 100DM von meinem Taschengeld und ging in einen gut sortierten Schreibwarenladen.
Dort erklärte ich der Verkäuferin dass ich einen wirklich guten Füllfederhalter suchte der noch in meinem Budget lag. Sie zeigte mir dann den M150 und den M200 von Pelikan und ließ mich damit probeschreiben. Ich fand dass der kleine M150 besser in meine Hand passte und kaufte ihn in der schwarzgoldenen Version mit M-Feder. Dazu gab es ein Glas königsblaue Tinte gratis. Mit dem Pelikan waren meine Sorgen schlagartig vorbei. Er schrieb immer zuverlässig und sehr gut und ich verbrauchte wöchentlich mehrere Tankfüllungen Tinte weil ich damit so viel schrieb. Schulklamotten, Tagebuch, Fantasygeschichten und Horrorstories flossen aus der Feder, die für viele Jahre meine einzige blieb.
Bis der Pelikan eines Tages verschwunden war. Ich glaube er ging beim Umzug verloren.
Da ich es gewohnt war viel mit dem Füller zu schreiben kaufte ich mir wieder einen. Diesmal allerdings einen Parker Classic. Der war mir allerdings zu dünn und ich suchte nach einer Alternative. Die fand sich bald in Form eines wunderschönen Parker Duofold, der mir wenig später an der Uni gestohlen wurde. Ich versuchte es mit einem weißen Pelikan 100. Dieser hatte eine fürchterlich kratzige Feder. Danach sammelte ich jahrelang Füllfederhalter auf der Suche nach "Dem" Füller für mich. Doch an jedem hatte ich etwas auszusetzen.
So wie jetzt an meinem Pelikan Green`O`Green, der zwar wunderschön ist und sehr gut schreibt aber wo das Griffstück zu dick für mich ist.
Womit ich vor über fünfzehn Jahren begonnen habe war das Umschleifen von Federn. Erst nur für mich, da ich gerne Stubfedern haben wollte ohne meine Füller zu einem Nibmeister zu schicken was exorbitant teuer geworden wäre. Ich hatte das bereits einmal gemacht und war mit dem vom Nibmeister erzielten Ergebnis zufrieden. Doch dann brach an diesem Füller das Schreibkorn ab und seitdem schleife ich meine Federn lieber selbst um. Inzwischen auch die Federn anderer Leute, so dass aus meinen frühen Schleifversuchen inzwischen ein richtiges Hobby geworden ist mit bis zu 25 bearbeiteten Füllern pro Monat. Es vergeht kaum ein Tag ohne dass ich einen Füllfederhalter in die Hand nehme und ihn tune, repariere oder die Feder umschleife. Das Schönste an diesem Hobby sind die lieben Briefe, die ich bekomme wenn meine Arbeit getan und der Füller wieder in den Händen seines Besitzers ist.
Das baut auf und ermutigt zum Weitermachen.
Meine Fehlkauf-Füllersammlung habe ich inzwischen aufgelöst und fast alle Füller, mit denen ich nicht zufrieden war, weggegeben. Jetzt ist wieder Platz in der Schrankschublade für neue Füller :mrgreen: .

Liebe Grüße,
Steffi
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von stefan-w- »

servus liebe steffi,

danke für die ausführliche vorstellung!

eine nibmasterin unter uns, das ist ja perfekt.

wenn ich allein an meine federn denke, könnte ich dir schon arbeit verschaffen. :wink:

viel spass hier im forum!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von YETI »

Hallo Steffi
Herzlich willkommen hier.
Was du beschrieben hast, kenne ich. Wenn mir etwas zu umständlich, zu teuer, oder nicht genau passend ist, mache ich es eben selber. Und mal ganz ehrlich, etwas selbst gemachtes ist doch irgendwie befriedigender, als etwas "nur" gekauftes. Allerdings kann man niemand anderem die Schuld geben, wenn mal was in die Hose geht.
Ich finde es gut, daß du dich selber an die Federn gewagt hast.

Schöne Heimwerkergrüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
newlife
Beiträge: 847
Registriert: 05.05.2010 22:19
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von newlife »

Hallo Steffi!

Ein Sch***wetter heute, es regnet, und im penexchange hagelt es. Neuvorstellungen! Unglaublich, was sich hier in den letzten Tagen getan hat. Ich freue mich immer ganz besonders über diejenigen, die hier praktisches Wissen einbringen, so wie du es hier vermutlich tun wirst!

Es gibt hier ja einige, die sich an den Federschliff wagen, auch bei mir kommt kaum ein Neuerwerb diese Prozedur herum, zumindest, wenn es um kleine Korrekturen der Federschenkel und des eventuell rauhen Korns geht. Allerdings würde ich mich freuen, wenn - und das soll eigentlich ein Aufruf an alle Schleifer unter euch sein! - ihr eure Praktiken vorstellen würdet! Es gibt hier ja eine Rubrik Füllerhandel/Service/Reparaturen, in der man wunderbar solche Tipps unterbringen kann und es letztlich jedem leichter machen kann, nach Anregungen zu suchen. Nobody is perfect, man kann immer etwas dazulernen.

Dann wünsche ich dir hier weiterhin einen guten Aufenthalt in diesem einzigartigen Forum!
Grüße von Klaus!
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von (Th)Inktank »

Hallo Steffi,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Der Bereich Federschleifen ist für mich ziemliches Neuland (meine Frau lässt mich nicht mal in der nähe :mrgreen:), und freue mich schon auf gute (aus Erfahrung) und praktische (so sind Frauen nun mal) Tips.
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von Strombomboli »

Herzlich willkommen!

Meine vielen Füller kommen auch von der Suche nach dem perfekten. Die habe ich mittlerweile aufgegeben und erfreue mich an den vielen Tinten, die ich nun gleichzeitig benutzen kann.

Und auch ich habe beschlossen, jedoch erst vor kurzem, in Zukunft meine Federn selbst zu schleifen. Bislang habe ich mich nur im Tuning auf alten Nagelpolierblocks versucht, nun habe ich aber schon einmal auf meinem japanischen Messerschleifstein an verschiedenen Federn herumgeschmirgelt. Das ist vermutlich die brutale Methode. Goldfedern wurden da nicht behandelt, aber das kommt gewiß noch.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
kerstin61
Beiträge: 285
Registriert: 07.03.2014 22:20
Wohnort: bei Rendsburg

Re: Vorstellung Nr. XXVII oder so

Beitrag von kerstin61 »

Hallo Steffi,
schön dass du da bist, kann man nach deiner Vorstellung nur sagen. Jetzt bekommt Volker Konkurrenz :D Wahrscheinlich wird da bald einiges an Anfragen auf dich zukommen...
Derzeit taste ich mich vorsichtig an das minimale Tuning von Federn heran - mal geht es ganz gut, mal weniger. Für weitergehende Versuche müssen einige billig erworbene Federn aus der Bucht herhalten, da sind eventuelle Totalverluste nicht so tragisch.
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, werde ich dich um Rat fragen :)
Liebe Grüße
Kerstin
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“