Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Klammheimlich und natürlich nur für mich, hab ich ihn ja spontan den „Nakaya für Arme“ genannt. Was selbstverständlich dummes Zeug ist, denn erstens kann ich dazu eigentlich gar nichts sagen, weil ich noch keinen richtigen Nakaya in der Hand hatte. Und zweitens tut man dem Leopold aus Indien mit dem Zusatz „für Arme“ wirklich Unrecht, denn er ist schon ein toller Füller mit viel Gegenwert für's Geld.
Trotzdem - mit den schlichten und hochwertigen Japanern hat er zumindest diese zen-mäßige Ausstrahlung gemeinsam. Ich muss schon sagen, das Fehlen jeglichen Metallzierrats, die Proportionen und die matte Oberfläche geben ihm etwas absolut Edles! Der Preis dagegen hält sich in einem sehr überschaubaren Rahmen: Christiane und Volker (ichmeisterdustift), die ihn wohl in Deutschland exklusiv anbieten und an der Entwicklung maßgeblich mitgearbeitet haben, wenn ich das so richtig wiedergebe, bieten ihn für einen Hunderter minus eine Kugel Eis an. Anscheinend bislang aber nur für uns Penexchangler, in ihrem Webshop hab ich ihn nicht entdeckt.
Außer im mattschwarzen Stealth-Look gibt es das Ebonit-Gehäuse (das mich mit seinem milden Hartgummiduft an die Mundstücke meiner einstmals gerauchten Pfeifen erinnert) auch noch in einer Art braunschwarzem bengalischen Tiger-, nein, besser Paisley-Muster. Da geht natürlich aus meiner Sicht dann wieder das Edle flöten… Haptisch finde ich ihn großartig, das ganz fein strichgebürstete Ebonit lädt förmlich zum Anfassen ein, man mag ihn gar nicht mehr weglegen!
Größenmäßig war ich dann doch etwas überrascht, 15 Zentimeter geschlossen, da spielt er in der Liga von Conway Stewart Churchill, Pelikan M 1000 und Montblanc 149 (sh. Bild), beschränkt sich aber beim Füllen auf Patrone bzw. (mitgelieferten) Konverter (also vielleicht eher die Liga des Laban Mento, der ja auch nicht eben zierlich ist). Als „Eyedropper“ eignet er sich wohl auch, aber diesen tickenden Tintenbomben misstraue ich irgendwie, und da meine Studenten- pardon, Studierendenzeit lange zurückliegt, reicht mir die Menge in einer Patrone normalerweise immer aus.
„Länge läuft“, sagt der Segler, und wenn man mit einem dicken Füller in der Hand etwas anfangen kann, und das beides ohne viel Gewicht (22 Gramm mit gefülltem Konverter auf meiner Briefwaage), dann kommt man mit dem Leopold sicher gut zurecht. Meiner kam mit einer BB-Feder von Bock (die mir fast ein wenig zu schmal schreibt und eigentlich für die Lindauers vom Bodensee gemacht wurde), und mir liegt er prima in der Hand. Aber Vorsicht, manchmal rutschen meine Finger ein bisschen zu weit nach vorn, und dann ist da diese tellerartige Aufwölbung. Hat ja (fast) jeder Füller, aber die hier ist ziemlich scharfkantig, das darf bei Leopold 2.0 ein bisschen abgemildert werden!
Ja, ansonsten ein rundum prima XL-Füller, auch wenn es etwas dauert, bis er schreibbereit ist - der Konstrukteur hat in einem früheren Leben wohl Schlossschrauben gefertigt und sich dabei unsterblich in gaaanz lange Gewinde verliebt ;-) Beim Zugang ins Innere mag das nötig sein, wenn man die Tinte nur so ’reindroppen will, bei der Kappe dürften’s gern zwei, drei Touren weniger sein.
Was noch? Mir fällt sonst nichts ein - dann war’s das.
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
DSCN3728.jpg
DSCN3728.jpg (55.76 KiB) 4663 mal betrachtet
DSCN3725.jpg
DSCN3725.jpg (79.2 KiB) 4666 mal betrachtet
DSCN3722.jpg
DSCN3722.jpg (196.31 KiB) 4671 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

guten morgen lieber wilfried,

zunächst gratuliere ich dir zu deinem neuzugang, dem leopold. interessiert hab ich deine lesenswerte vorstellung gelesen.

zum leopold (-> woher rührt eigentlich der name?) selbst:

in der tat ein interessantes schreibgerät welches durch den bewussten verzicht auf beschläge und co erst dadurch richtig auffällt. überrascht bin ich von der größe, denn bisher nahm ich an, dass er kleiner sei. vom material sieht er (aus der ferne) ein wenig dem makrolon des lamy 2000 ähnlich. auch das von dir erwähnte lange gewinde kann man auf den bildern gut erkennen.

ob er mir selbst gefällt, kann ich ehrlich gestanden nicht sagen, dazu müsste ich ihn mal live gesehen haben...

auf jeden fall wünsche ich dir viel freude und spass mit deinem neuen!
Zuletzt geändert von stefan-w- am 25.04.2014 9:34, insgesamt 1-mal geändert.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Beginner »

Danke für deinen Bericht Wilfried. Ich wollte bisher nicht als early adopter mitmischen, aber die extrem reduzierte Gestaltung des Leopold spricht mich auf jeden Fall an. Die schlichte polierte Feder passt wunderbar. Die Kante am Griffstück über der Feder könnte man doch sicher auch selbst mit feinem Schleifpapier entgraten?!

Viele Grüße Roberto
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

Wilfried, du machst mir den Mund wässrig. Vor allem der Größenvergleich ist sehr aufschlussreich. Ich fürchte, wenn ich den mal in den Fingern habe, bleibt der hängen. Dabei habe ich doch eigentlich (fast) genug Füller.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Wilfried,

ein sehr interessanter, puristischer Füllfederhalter. Kein 08/15 Gerät und sehr individualistisch. Ich bin immer wieder erstaunt über die Vielfalt der hier gezeigten Gestaltungsformen und Marken. Erweitert wirklich meinen Horizont.

Ich hoffe, Du musstest keine 48 Tage darauf warten... :)

Danke fürs Zeigen und viel Spaß damit!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

@ glucydur - Die Sendung aus dem "Feder-Paradies" ging am 14. auf die Reise und war am 23. bei mir - damit war sie eher auf der flotten Seite :wink: Und: Ja, Füller gibt's reichlich! Mich erinnert der Leopold an meinen TWSBI Micarta, wahrscheinlich, weil beide keinen Clip haben. Der nächste "cliplose" wird dann wohl deutlich teurer...

@ YETI - Ich hatte mich schon in die Form verguckt, als ich das erste Foto sah. Und als es dann hieß, dass es ihn auch in schlicht schwarz geben würde, war's endgültig um mich geschehen...

@ Beginner - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Von "Entgraten" kann nicht die Rede sein. Der Leopold ist sehr sauber verarbeitet!! Die Schärfe des "Tellerrandes" ist konstruktionsbedingt, ich muss Volker mal fragen, ob man da selber ein bisschen nacharbeiten kann. Aus meiner Laien-Sicht spricht nichts dagegen.

@ PelikanWien - Vorsichtig, Dir wird es gehen wie Andreas -wenn Du ihn in der hand hast, gibst Du ihn nicht wieder her :wink:
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

@ wilfried

zum glück dauert es ja wohl noch eine weile, bis ich ihn mal in der hand habe...

dafür geh ich mir heute einen anderen füllhalter ansehen, der mir nicht aus dem kopf geht. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Einen eckigen?
:mrgreen:
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

nene, eckig ist er nicht.

aber wunderschön. :oops: :D

doch mehr davon später. :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von YETI »

wilfhh hat geschrieben: @ Beginner - Damit keine Missverständnisse aufkommen: Von "Entgraten" kann nicht die Rede sein. Der Leopold ist sehr sauber verarbeitet!! Die Schärfe des "Tellerrandes" ist konstruktionsbedingt, ich muss Volker mal fragen, ob man da selber ein bisschen nacharbeiten kann. Aus meiner Laien-Sicht spricht nichts dagegen.

Da wäre ich vorsichtig. Dieser Rand dichtet normalerweise in der Kappe die Feder gegen die Umwelt ab., dort wird die Kappe gegen geschraubt. Man kann nur nacharbeiten, wenn in der Kappe die Auflagefläche groß genug ist. Aber selbst dann würde ich aus Gründen der Dichtigkeit darauf verzichten.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Was macht man, wenn man von einem netten Forumskollegen Tinten zum Testen bekommt ( Vielen Dank! :D ), aber alle Füller schon befüllt sind?
Genau. Was Neues muss her. Nachdem eh Ostern war, hat mir noch nachträglich der Ei-Dropper (Osterhasi) einen als Eyedropper verwendeten Kaweco Sport gebracht:

Bild

Liebe Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Danke, Andreas! Ichwürde aber in jedem Fall vor der Behandlung noch mal Doktor Köhl konsultieren :wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
hotap

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von hotap »

Guten Tag zusammen.
glucydur hat geschrieben: Hast Du in Deiner Sammlung auch einen historischen Magna?
Nein Alexander, habe ich nicht und wird wohl immer ein Wunsch für mich bleiben.

Leider sind die Preise, die hierfür verlangt werden, für meine kleine Taschengeldbörse schon zu astronomisch hoch. Restaurierte und im picobello, tadellosen Zustand angebotene Magna, werden schon so ab £ 600,00 bis £ 1.000,00 verscherbelt.
Sogar unrestaurierte, historische Magna wechseln um die (plus-minus) £ 300.- den Besitzer.

Dann erfreue ich mich lieber immer wieder an meinem, im Jahr 2010, erworbenen „Onoto Magna 261“. Und davon wurden nur 261 Exemplare gefertigt. http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=5&t=3815 *

Ja, den Bericht über deinen Kauf des Magna Classic habe ich verfolgt.
Hätten meine Monika und ich uns nicht Ende 2013 für den „Himmelsscheiben Kugelschreiber“ entschieden, wäre der „Magna Classic“ auch zu mir gekommen. Aaaaber, man kann nicht alles haben.

Übrigens, soweit ich weiß sind außer uns beiden, noch zwei andere Forenmitglieder hier stolze Besitzer eines Onoto Füllfederhalter aus heutiger Produktion.

Schöne Grüße
Günter

*HMMMMM…wo sind denn jetzt die Fotos hin?
Verschwörungstheorie: :wink: Ist „ImageShack“ etwa beleidigt, weil hier im Forum Fotos selber hochgeladen werden können – und ich dieses nutze und nicht mehr „ImageShack?
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo Günter,

ich verstehe Dich. Bevor ich mir den modernen Magna Classic angeschaut habe, habe ich mir auch mal längere Zeit überlegt, einen historischen Magna zu erwerben. Die sind in gutem Zustand wirklich beinahe unbezahlbar. Der 261 ist sehr schön. Gratulation. Er hat auch dieses edle Muster wie mein Magna Classic. Der war mit der Limitierung sicher auch nicht ganz billig.

Schön zu hören, dass es auch noch andere Besitzer eines modernen Onoto gibt. Ich finde das neue Logo und die Umsetzung auf dem Kappenkopf wirklich gut gelungen.

Viele Grüße

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
blaustern
Beiträge: 237
Registriert: 15.04.2014 13:42
Wohnort: Italien
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von blaustern »

Hallo in die Runde!

Hier ist mein neuester Füllhalter! 8)
Dateianhänge
Marlen 1.jpg
Marlen 1.jpg (176.87 KiB) 4387 mal betrachtet
Marlen 5.jpg
Marlen 5.jpg (150.02 KiB) 4386 mal betrachtet
Marlen 4.jpg
Marlen 4.jpg (131.44 KiB) 4386 mal betrachtet
Listener-3.jpeg
Listener-3.jpeg (31.48 KiB) 4385 mal betrachtet
Geppina & "Pelmingway"
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“