Rubbaduck stellt sich vor ...

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Rubbaduck »

Servus, grüß euch!

Ich hab ja schon vor einiger Zeit zu euch gefunden und war dabei bisher hauptsächlich am brav mitlesen und mich mit gefährlichem Halbwissen auszustatten.

Nachdem ich es letzte Woche endlich in den Füllerladen geschafft habe, trau ich mich doch und möchte euch hier kurz teilhaben lassen, wie es für einen Neuling war den ersten Füller zu erstehen.

Nachdem ich gefühlte 100 Füller aller "gängiger" Marken durchprobiert hatte, und mein Budget von 150 Euro auch schon viele schöne Füller ausschloss, konnte ich die Auswahl auf einen Diplomat Marakesh und einen Faber Castell Ondoro einschränken. Da ich aber mit beiden nicht so ganz überglücklich war , dachte ich mir ich frag einfach mal nach nem M800.
Nunja nachdem ich mit dem M800 mehr als überglücklich war, wurden meine Pläne auf die Stelle umjustiert und ich werde wohl oder übel auf diesen umwerfenden Füller hinsparen müssen.

Da ich aber natürlich (nach ca. 2,5h im Laden) nicht mit leeren Händen gehen konnte, "durfte" ich mir meinen ersten "Dauerbegleiter" in Form einer schwarzen Kaweco Sport Alu mit schwarzer B Feder leisten. Da hatte ich mich gleich in Haptik, Form und Verarbeitung verschossen, nur sollten es nicht gleich zu Anfang 2 sein.
Sonst würde meine Frau ja glauben, ich würde zum Sammeln anfangen *gg*. Daher gefällt mir der hier öfters schon gelesene Spruch viel besser: "Iiich? Ich sammel doch nicht, ich brauch die alle zum schreiben :D"

Da ich bereits jetzt schon am liebsten die vielen hier vorgestellten Tinten testen möchte, werd ich mich vor dem 800er vl. doch noch umsehen, ob es in der Größe für mich leistbare Alternativen gibt. Da meine riesen Hände die 200er wie einen Zahnstocher aussehen haben lassen, wird mir wohl nicht anderes übrig bleiben :)

Noch kurz zu mir:
René, Alter knapp über 30, Familienvater, Wiener und seit neuestem Liebhaber von schönen Füllern und begeisterter Leser dieses Forums.

liebe Grüße, René
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2862
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Strombomboli »

Herzlich willkommen!

Und ich seh' schon, mit dem Sparen wird das nichts, wenn immerzu irgendwelche "kleinen" Sachen gekauft werden, kleiner Füller, kleines Tintenglas usw. Aber ... na ja.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
(Th)Inktank
Beiträge: 82
Registriert: 11.03.2014 14:56
Wohnort: Auch SO Schweiz

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von (Th)Inktank »

Hach, ein Namensvetter!

Hallo René, herzlichst Willkommen hier im Forum.

So wie ich das sehe wird es nicht lange gehen, bis denn 'das viele Schreiben' losgeht (man redet ja nicht schnell von Sammeln :mrgreen: )
Zuerst eins oder zwei Füller, dann ein kleiner Tintenauswahl. Dann siehst Du irgendwo noch einen Füller der unwiderstehlich ist, aber die passende Tinte fehlt dazu, also....usw, usw.

Wenn Du einen Alibi ('ich schreibe wirklich mit alle') brauchst, es hat eine Brief-Kontaktliste im Forum :wink: .
Eventuelle Schreibfehler am Bildschirm mit Tipp-Ex ausbessern, bitte.
Grüssli,
René
Ich habe eine Theorie, dass man jeden Spruch tiefgreifend machen kann, durch am Ende irgendeinen toten Philosophen zu nennen.
-Plato-
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von stefan-w- »

servus rené,

herzlich willkommen hier im paradies der füllhalter- und tintenfreaks. :D 8)

danke für deine ausführliche vorstellung und die schilderung von deinem ersten füllhalter-kauf.
ich wünsche dir viel spass und freude mit deinem kaweco al-star. es ist immer gut, wenn man ein großes ziel (m800) vor augen hat, man muss nur aufpassen, dass es deren nicht zuviele werden. :mrgreen:

es freut mich sehr, dass es sich hier ein weiterer wiener "bequem macht". da könnte ich ja den beitrag mit dem wiener stammtisch direkt wieder ans tageslicht holen...

viel spass und freude hier wünscht dir

stefan
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von att skriva »

Hallo René,

herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Kaweco AL Sport.
Achtung: auch die kleinen Kawecos vermehren sich schnell, wenn man sich an sie gewöhnt hat und sie überall mit hin nimmt :-)

Der M800 ist eine gute Wahl für große Hände. Viel Erfolg beim Ziel-Sparen!

Viele Grüße,
Michael
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo René,

herzlich Willkommen hier im Forum. Nach Deiner Vorstellung zu schließen, bist Du hier genau richtig 8) . Ich würde auch vermuten, dass Du im Zweifelsfall noch weitere Füller anhäufen wirst (nur, um nicht vom Sammeln zu reden). Zu der impliziten Frage nach einem günstigeren Füller in der M800-Größe würde mir spontan ein TWISBI einfallen, das könnte hinkommen - aber ich will hier freilich niemanden anfixen.

Viel Spaß aber weiterhin mit den Füllern, mit den sicher bald einlaufenden Tinten und all den anderen Dingen...

Viele Grüße,
Florian
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Rubbaduck »

zum einen:
Vielen Dank für das herzliche Willkommen!

zum anderen:
da ich nicht wusste wohin damit, bin ich so frech und poste es in "meinem" Fred.

Jetzt hab ich ja doch schon die eine oder andere Füllerschönheit bewundern dürfen und ich weiß mittlerweile, dass der Pelikan M805 mein Topfavorit ist. Einhergehend sind mir die 400 Euro für einen Füller (hoffentlich nicht noch) zu teuer.

Für mich muss ein Füller eine vergleichbare Größe zum M805 aufweisen, da es sonst so aussieht, als ob ich mit meinen Kanaldeckelhänden einen Zahnstocher in Händen halte.
Außerdem sprechen mich die "großen" und "breiten" Feder viel mehr an. Die Feder von meinem Kaweco Sport ist mir daher fast schon viel zu klein. Auch gefällt mir die Feder vom z.B. Ductus gar nicht.
Die Strichstärke sollte sich so bei B oder max. BB einpendeln. Ob Stub oder Italic weiß ich nicht, da ich leider noch keine Gelegenheit hatte sowas zu testen.
Ahja, ich mag es nicht, wenn ich die Kappe anstecken muss. Der Füller sollte "offen" benutzbar sein.

Jetzt würde ich um eure Hilfe bitten, mir ein wenig bei der Auswahl, der "Richtigen" zu helfen und mich bitte bei Gelegenheit mit weiteren Tipps und "aufpassen auf"-Hilfen zu unterstützen.


Also meine momentanen "Alternativ-Favoriten":

- Sailor 911 Large:
zum einen ein Patronenfüller, zum anderen würde ich nicht mit der Federauswahl zurechtkommen und zum anderen schon sehr sehr hart an meiner "Vernünftigkeitsgrenze" im Preis.

- Monteverde Invicia Titanium oder Deluxe:
ist der wirklich so groß wie ein M805 und wie "komfortabel" ist es wirklich wenn man einen Konverter benutzen muss?

- Diplomat Excelence A - Marakesh mit der Goldfeder:
die ist vom Preis her gerade noch für mich "realistisch". Viel mehr sollte es nicht werden. Nachteil, wieder "nur" ein Patronenfüller. Von der Größe ist dieser auch ziemlich am unteren Ende des Toleranzbereiches.

- TWSBI 580:
hier gefällt mir das Demonstrator-Ding nicht so, soweit ich aber gesehen habe bleibt mir aber bei dem Füller nichts anderes über. Oder hab ich da was optionales übersehen. Bzw. hat schon jemand einfach mal den Füller mit Primer und Spraydose bearbeitet?

- TWSBI VAC 700:
bin mir nicht sicher ob der Graue nicht doch zu viel Demonstrator ist und vor allem habe ich bisher noch nichts wirklich übertolles zum Füllsystem gelesen. Bei den TWSBI gefällt mir auch, dass die Feder offenbar recht leicht und günstig zu tauschen sind.

- Lindauer ???:
bisher haben mir die Lindauer, die ich vor allem in Volkers Shop online gesehen habe recht gut gefallen. Aber gibt es einerseits große Federn und die Größe eines M800? Und gibt es diese auch als Kolbenfüller?


Ausgeschieden bisher, weil ich Sie schon in der Hand hatte: Faber Castell Ondoro, Faber Castell e-Motion, Faber Castell Ambition, Kaweco Dia II und Elite und ein Recife ?.



Ich danke euch vielmals im Vorhinein und freue mich schon auf eure Anregungen!!

lg, René
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von stefan-w- »

servus rené, guten abend.

ich hab mal über deine alternativ-kandidaten drübergeschaut und würde dir einen twsbi empfehlen. wenn du nicht so auf demonstrator & co stehst (da kann man aber so schön der tinte beim fließen zuschauen :wink: ) gibts auch noch das modell "classic". selbst besitzen tu ich diesen zwar nicht, aber ich weiß, dass es ihn gibt. da sollte der schaft und die kappe aus metall sein...zur auswahl stehen, soweit ich weiß, drei farben.

vielleicht kann hier jemand anderer (oder volker selbst) etwas zum twsbi classic sagen...

das mal so auf die schnelle...
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von bella »

Leider auch kein Kolbenmodell, aber vielleicht von der Größe her passend ….. Pelikan Epoch, ich meine bei dem gibt es zumindest eine Konvertermöglichkeit.

Der TWSBI 580 Clear ist ein toller Füller, mir gefiel er eigentlich auch nicht, ich wollte keinen durchsichtigen Plastikfüller. Aber ich habe ihn wegen der Möglichkeit der 1.5er Stub gekauft und er gehört jetzt zu meinen Lieblingen……
Es ist einfach schön auf die Tinte zu schauen. Gefüllt wirkt er er schon ganz anders.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Tombstone »

Hallo Rene,

Butter bei die Fische: wieviel willst Du maximal ausgeben?

Ich frage, weil ich herausbekommen will, ob ein gebrauchter M800 nicht vielleicht besser wäre als eine "Zwischenreferenz".

Ich habe am Anfang zuviel Geld mit "Behelf" verbrannt, bis ich mich dazu entschied, lieber weniger und dafür besser zu kaufen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von stefan-w- »

@ peter

ein guter ansatz mit dem gebrauchten m800 :).

(wobei ich schon auch sagen muss, dass mir mein twsbi spaß macht - sonst versteht vielleicht wieder jemand was falsch :wink: ).
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Rubbaduck »

naja, die für mich realistische Grenze liegt wohl bei knapp unter 150 Euro.
Und das spießt sich eben auch mit den Preisen der Pelikan. Wobei mir durchaus bewusst ist, dass Gold mal eben auch Geld kostet.
Vor allem als Rookie ist es glaub ich auch relativ egal ob die Feder aus Gold ist oder auch nicht, denn das ist auch meine "Hemmschwelle" am M800.

Da ich aber recht flexibel bin und eben keine der Alternativen (außer den Diplomaten) in Händen halten konnte und auch nicht wüsste wo ich dazu käme, "muss" es eben nicht der Goldfeder Pelikan sein :)

trotzdem Danke für den Tipp. Ich wüsste auch nicht wo ich Gebrauchte sonst herbekomme, denn in der Bucht, sind sie fast genauso teuer wie wenn ich's gleich neu kaufe.

lg, René
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von stefan-w- »

lieber rené,

ich hätte einen twsbi, den du ruhig auch mal gerne anfassen könntest. :wink:

aber wenn du hier im forum mal gesuch für deinen "heiligen gral - m800" aufgibst, wird sich sicher bald jemand melden, denke ich.
(mit käufen in der bucht wäre ich generell ein wenig vorsichtig...)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Rubbaduck
Beiträge: 21
Registriert: 11.03.2014 21:51
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von Rubbaduck »

Danke Stefan,

darauf komm ich sowieso gern zurück sobald ma uns aufs erste Treffen. Spätestens mit dem Testpaket ;) lg, René
"It’s nice to be important, but it’s more important to be nice."
- John Cassis
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Rubbaduck stellt sich vor ...

Beitrag von stefan-w- »

na des is a red :wink: .

bis dahin wünsche ich dir viel erfolg mit deiner suche!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“