Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Hallo zusammen,

habe jetzt hier schon kräftig gelesen, bin mir aber immer noch unsicher, da ich immer, wenn ich dann mal halb sicher bin, wieder irgendwo was negatives lese. :D

Zum Sachverhalt: Gehe in die Uni und möchte auch mal wieder mit Füller schreiben. (Feder und Tintenfass gehen zwar zu Hause, ist aber doch etwas unpraktisch unterwegs :D) Möchte aber direkt mit etwas gutem Einsteigen - am liebsten aus der gleichen Serie noch einen guten Kugelschreiber, da Klausuren mit Füller nicht zugelassen sind.

Jetzt hatte ich mir schon den Waterman Expert herausgesucht, der mir gefällt, zu dem man aber nur wenig liest. Der Kolbenkonverter davon kommt nicht so gut weg, also suchte ich weiter. Ich kam zum Diplomat Excellence (ein Kolbenfüller *yeah!*, zu dem ich leider auch nur eine Meinung lesen konnte beim großen Internetversandhandel, die zwar sehr positiv ist, aber eben wenig Aussagekraft hat, wenn es nur eine ist. Also suchte ich weiter, fand den Farber Castell e-motion, der leider kein Kolbenfüller ist und der wenig Halt zu haben scheint - da ich früher schon leicht weggerutscht bin bei kleineren Schreibgeräten, eher weniger gut. Auch wenn die Meinungen sonst positiv sind. Weiter gesucht, auf Lamy 2000 gestoßen, der mir zwar vorher schonmal eher weniger gefallen hatte, wegen der versenkten Feder, aber ich glaube, ich könnte mich doch dran gewöhnen. Pluspunkt ist da wohl der Service in Heidelberg und dass es ein Kolbenfüller ist. Aber es gibt da wohl öfter Probleme mit blauen Händen aufgrund dessen, dass die Feder nach dem Herausnehmen ein paar Tropfen Tinte zu viel abgibt.

Der Lamy 2000 ist im Budget so das Maximum - zusammen mit Kuli so 180€. Könnt ihr vielleicht zu meinen oben genannten Probleme was sagen? Einen Shop dafür habe ich nicht in der Nähe und möchte keinen Fehler machen, wenn ich was bestelle..

Danke schonmal und viele Grüße
Kadran

Edit: Ich habe relativ große Hände (lange Finger) insofern sollte das Gerät auch ein längeres sein (ein Glück befinden wir uns in einem Schreibgeräteforum :D)

Für Alternativvorschläge bin ich natürlich auch gern offen
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von YETI »

Hallo Kadran,
den 2000 Kann ich empfehlen; das mit den blauen Fingern habe ich noch nicht gehabt. Als günstige Alternative kann der Studio in Edelstahl dienen. Das Kuststoffgriffstück ist schön griffig, mit Konverter kann man aus dem Glas tanken und für unterwegs kann man eine Reservepatrone mitnehmen. Einen passenden Kuli gibt es auch. Zum Kuli kann ich dir leider nichts sagen, weil ich keinen habe.
2000 und Studio benutze ich beide sehr gerne. Zur Zeit habe ich im 2000 Blauschwarz und im Studio Rot getankt.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von bella »

Hallo Kadran,

erstmal herzlich willkommen ....

Nein, ich habe keinen Alternativvorschlag für Dich.

Nur den Tip - weniger lesen und mehr schreiben. In einer Universitätsstadt sollte ich ein Fachgeschäft finden lassen. Schau Dir in Ruhe Deine Favoriten an und schreibe sie Probe.
Lass Dich beraten und kaufe dann genau den Füller den Du probiert hast, selbst wenn er im Netz vielleicht fünf Taler günstiger ist.

Auf Füller Rezensionen kann man nur bedingt etwas geben. Wie bei Schuhen .... wenn jemand schreibt der Schuh passt nicht, ging retour ..... ist deswegen der Schuh schlecht?
Und Rezensionen in denen Patronennutzer eine Kolbenmechanik als "umständlich" beschreiben sind ebenso wertlos ....

Viel Spaß beim Suchen, Entdecken und sich auch finden
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von meinauda »

Willkommen hier im Forum. Wenn Du schon nach Füllhaltern gesucht hast, bist Du ja schon ein wenig eingestimmt.
Ich kann Dir für den Alltag zu Hause und in der Uni sehr zu dem Lamy 2000 in Verbindung mit dem 4Farbenkugelschreiber Lamy 2000 raten.
Ich selbst habe mehrere Lamy 2000, den ersten über 30 Jahre und habe mit keinem das von Dir beschriebene Tintenfingerproblem. Glück gehabt?
Die Minen vom Vierfarbenstift schreiben gut an und schmieren nicht. Für Klausuren hält der einfache Kugelschreiber mit der Großraummine sicher länger.
Aber den Lamy 2000 kann ich mir bei großen Händen gut vorstellen.
Die Federstärke müsstest Du natürlich vorher mal real antesten im Laden. Und dann wäre es natürlich am besten den Füller zu kaufen, mit dem Du gut im Laden schreiben konntest.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Strombomboli »

Auch ich würde sagen, Probieren geht über Studieren.

Ansonsten hätte ich eine Frage am Rande: Warum sind Klausuren mit Füller nicht zugelassen? Ich zum Beispiel könnte mit einem Kugelschreiber keine Klausur schreiben. Welches Fach studierst du denn?
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Andi36 »

Strombomboli hat geschrieben:Auch ich würde sagen, Probieren geht über Studieren.

Ansonsten hätte ich eine Frage am Rande: Warum sind Klausuren mit Füller nicht zugelassen? Ich zum Beispiel könnte mit einem Kugelschreiber keine Klausur schreiben. Welches Fach studierst du denn?
...und die Rezensionen nicht überbewerten. Wichtig ist heraus zu arbeiten, welches Deine persönlichen Entscheidungskriterien sind.

Ich würde mir z.B. nie einen FH kaufen, der mir nicht gefällt - egal wie gut er ist, und umgekehrt nicht mit etwas schreiben, was mir überhaupt nicht liegt - egal wie schön es ist. Es wird immer ein Kompromiss sein.
Vielleicht haben deswegen einige von uns mehr als nur einen FH 8).

Was Du Dir noch ansehen/ausprobieren könntest wären die Pelikan Mxx.

Viel Erfolg,
Andreas

... und willkommen im Forum
Don't feed the troll.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Habe mal rumgefragt, Galeria Kaufhof soll sowas wohl haben... Da werde ich mal einen Abstecher hinmachen und schauen morgen.

Der Lamy 2000 wird ja doch immer wieder als herausragend angepriesen. Den werde ich mir dann doch mal intensivst zu Gemüte führen. Grad noch ein Youtube Video dazu angeschaut, glaub der könnte mir schon gefallen. Kolben und gute durchgezogene Striche sind ja schon einiges Wert! :)


Achso und bei uns wurde gemeint, dass wir nur Dokumentenechte Stifte verwenden dürfen - also keinen Bleistift und auch keinen Füller. Weil man wohl die Tinte zu leicht "wegkillern" könnte oder so. Hab ich auch nicht so recht verstanden..

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten hier. Ist ja überwältigend. :)
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Tenryu »

Es gibt aber durchaus auch dokumentenechte Tinte. Oder Tinte, die man jedenfalls nicht wegkillern kann. (Im Prinzip alle schwarzen und blau-schwarzen Tinten, und ganz besonders pigmentierte Tinten und Eisengallushaltige Tinten.)
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von meinauda »

Stimmt, das Pelikanset M200 schwarz für 99,-€ ist auch zu empfehlen.
Aber die 200er sind Dir vielleicht ein wenig klein?
Die M2xx finde ich durch die Bank interessant.
Probier sie aus, denn die sind in der Regel unter 100Euronen zu haben, sind mit guten Federn bestückt und sind nicht nur am Anfang der Füllerbeschaffung interessant.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Strombomboli »

Gerade fällt mir noch ein, daß für die großen Hände vielleicht auch ein Lamy Safari geeignet wäre. Ist zwar nicht so teuer, aber doch was Gutes, und es gibt auch passende Kugelschreiber. (Allerdings würde ich den Profs einfach einen Teststreifen der dokumentenechten Tinte beilegen, damit sie sich überzeugen können, daß da nichts killerbar ist.) Der Safari ist nicht für jedermann etwas, für mich zum Beispiel nicht, aber ausprobieren solltest du ihn schon einmal, wenn du eh in den Kaufhof gehst.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Das mit der dokumentenechten Tinte bringe ich dann wirklich mal an, wenn das das nächste Mal ein Thema wird. Danke für den Tipp! Habe zwar für die Feder ein Tintenfass aber da noch nie probiert wie sich das mit de. Killern verhält. Und sonst kannte ich nur die Patronen von früher in der Schule..

Von dem Lamy Safari hab ich auch schon öfter mal was gelesen, aber der gefällt mir absolut nicht. Der erinnert mich immer an die Schulfüller und ich wollte gern ein bisschen was edleres ^^

Den Pelikan M2xx werde ich mir dann morgen auch mal anschauen.. Bin mal gespannt. Denke die Preise dort werden um einiges höher sein, als bei der Versandhandel mit dem Flussnamen.

Ist auf jeden Fall so ein bisschen aufregend, diese Suche.. :D
Liebe Grüße
Michael
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von meinauda »

Soviel ich weiß, sind die Sets für 99 € direkt im Kaufhof erhältlich.
(Hab ich bei uns am Freitag noch gesehen)
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Resultat meines Besuchs bei Galeria Kaufhof: Lamy 2000 gab es nicht. Faber castell e-motion hat eine gute Feder, aber ist mir zu kurz, Pelikan M200 war mir zu leicht, da hatte ich den Eindruck von einem ziemlich teuren Stück Plastik, geschrieben hat er aber ganz gut. Lamy Skala habe ich noch probiert, bei dem fand ich die Schrift bisschen schlechter als beim e-motion.. Und zum Schluss noch den Pelikan Pur, der hätte irgendwie das beste Schreibverhalten, ist aber kein Kolbenfüller...

Das eErgebnis: bisschen was getestet, aber nicht wirklich klüger...
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von patta »

Kadran1 hat geschrieben:Und zum Schluss noch den Pelikan Pur, der hätte irgendwie das beste Schreibverhalten, ist aber kein Kolbenfüller...
Du meinst sicher den Pura. Aber suchtest du nicht eigentlich nach einem Patronenfüller? Guckst Du hier:
Kadran1 hat geschrieben:Gehe in die Uni und möchte auch mal wieder mit Füller schreiben. (Feder und Tintenfass gehen zwar zu Hause, ist aber doch etwas unpraktisch unterwegs :D)
Mein Rat: Weiter schauen, testen, in die Hand nehmen :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Die leidige Suche nach dem richtigen Schreibgerät

Beitrag von Kadran1 »

Achso, das mit Feder in Tintenfass war so gemeint, dass ich zu hause eine richtige Schreibfeder habe, die ich immer wieder eintauchen muss. ;)

Dann meine ich wohl wirklich den Pura. Wie sind da eure Meinungen in Verbindung mit Konverter?
Liebe Grüße
Michael
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“