Neueste Füller-Zugänge

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hier meine Funde vom Landshuter Flohmarkt:

Ein altes Tintenglas, wollte schon immer mal so eine Liegeglas haben:
Tintenglas.JPG
Tintenglas.JPG (241.38 KiB) 5766 mal betrachtet
Ein Kaweco Colleg 55A mit BB-Feder:
Kaweco_Colleg.JPG
Kaweco_Colleg.JPG (299.83 KiB) 5763 mal betrachtet
Kaweco_Colleg_2.JPG
Kaweco_Colleg_2.JPG (281.43 KiB) 5762 mal betrachtet
Ein Böhler Gold 56 mit M-Stahlfeder von Degussa:
Böhler.JPG
Böhler.JPG (310.37 KiB) 5768 mal betrachtet
Einen verbogenen Geha-Boy habe ich auch noch als Ersatzteilträger mit genommen.
Mit dem Kaweco Colleg schreibe ich bereits. :)

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Andi36 »

Hallo Jörg,

bewegt sich bei Deinem Böhler die Mechanik - bei mir sitzt sie fest. Ich konnte sie zwar ausbauen aber noch nicht zerlegen.

Andreas
Don't feed the troll.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ubunux »

Hallo Andreas,

habe das gleiche Problem. :) Irgend etwas sperrt da noch. Habe gestern hier irgendwo gelesen, dass wir da nicht alleine sind mit diesem Problem bei den Böhlern.

Sind eben Zwillinge. 8)

Viele Grüße

Jörg

P.S.
Die 500er passen ja super zum Zigarrenetui!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

hallo ihr lieben,

na, da habt ihr ja einige schnäppchen auf dem flohmarkt gemacht, gratulation!

ich für meinen teil bin (schon wieder :oops: ) bei den neuzugängen vertreten...

eigentlich war ich auf der suche nach einem pelikan m205 demonstrator. dann wurde mir von einem sehr netten forumsmitglied ein pelikan m205er in "eisblau" angeboten. tja, und da konnte ich dann auch nicht nein sagen...

umgerüstet auf eine b-feder macht er mir mit der iroshizuku shin-kai heute im büro schon richtig freude. :D

frage an euch pelikan-experten: wie heißt diese farbe laut hersteller genau? und wann gab es ihn zu kaufen? irgendwer von euch weiss das doch sicher...

ich wünsche euch einen erfolgreichen arbeitstag,

liebe grüsse,

stefan
Dateianhänge
20140519_111119_1.jpg
20140519_111119_1.jpg (196.63 KiB) 5523 mal betrachtet
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Tombstone »

Bei Pelikan hiess der einfach "hellblau" - "wann" sie ihn so genannt haben, kann ich aber nicht sagen...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von bella »

Glückwunsch Stefan, der ist schön .... und die Shin-Kai passt perfekt dazu ....
DaDude
Beiträge: 214
Registriert: 14.09.2013 18:17

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von DaDude »

@Stefan: Bei Martiniauctions nennt man die Farbe "blue icarus". Wobei ich mir in DE auch ein simples "hellblau" vorstellen könnte! :)

Viele Grüße
Florian
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Auf jeden Fall passend zur Donau :wink:
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
fountainpen.de
Beiträge: 2150
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von fountainpen.de »

Ich glaube nicht, dass der Pelikan offiziell "blue Icarus" heißt ... es ist die gleiche Farbe, aber ich glaub, die Bezeichnung war wirklich einfach "hellblau" ...

Werner ... weißt Du da mehr?
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von werner »

fountainpen.de hat geschrieben:Werner ... weißt Du da mehr?
Hallo Michael, Hallo zusammen,

soweit ich informiert bin:

Pelikan M 205 hellblau transparent, Stahlfeder silberfarbig
Kappe: hellblau transparent, Clip und Zierringe silberfarbig
erschienen im August 2009

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Ex Libris
Beiträge: 2304
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

ohne es beschwören zu können, erinnere ich mich daran, dass ich damals, als der hellblaue neu herauskam, in einer englischsprachigen Werbung die Farbe als 'Icarus blue' gelesen habe und mir dachte, dass ich gespannt sei, wie die Farbe dann auf deutsch heißen soll. Ich war dann doch ein wenig enttäuscht von dem 'ordinären' hellblau, so dass ich die Farbe für mich selbst als Ikarusblau abgespeichert habe.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von stefan-w- »

guten morgen ihr lieben,

danke für eure antworten. :D

die wahrheit liegt also irgendwo zwischen ikarusblau und hellblau...

:)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von glucydur »

Hallo bella,

Du wolltest wissen, wie ein Sailor ohne Kappe aussieht. Das gibt mir die Gelegenheit eine "Neuerwerbung" aus März 2014 vorzustellen. Der Füller kam direkt aus Japan und wurde von mir beim Zoll abgeholt. Der Preis war inklusive Zoll absolut in Ordnung. Mich würde noch die Variante in schwarz/silber (kein Kolbenfüllfederhalter) reizen. Habe beim Stammtisch Stuttgart einen gesehen und ausprobieren dürfen. Den würde ich dann wohl bei Fritz Schimpf bestellen.

Inzwischen ist der Füller auch in Benutzung. Die Feder ist weich und sehr angenehm im Schreibverhalten.

Viele Grüße

Alexander
Dateianhänge
P4060974_bearbeitet-2.jpg
P4060974_bearbeitet-2.jpg (260.29 KiB) 4900 mal betrachtet
P4060975_bearbeitet-2.jpg
P4060975_bearbeitet-2.jpg (275.61 KiB) 4904 mal betrachtet
P4060979_bearbeitet-2.jpg
P4060979_bearbeitet-2.jpg (284.8 KiB) 4903 mal betrachtet
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von wilfhh »

Hallo zusammen,
meine zweitneueste Errungenschaft ist ein alter Bleistift, und ich muss leider sagen, dass ich von einer (für mich) neuen Variante unseres gemeinsamen Virus befallen bin. Plötzlich fange ich an, mich für Minenstärken und die technischen Details von Dreh- und Druckbleistiften zu interessieren. Und schuld daran war ein Laden voller Füller! Viel zu viele Füller…
Es geschah am Dienstag dieser Woche, als ich mit einer Freundin fröstelnd durch Madrid zog. Auf dem seitlich offenen Deck des Touri-Busses hatten wir uns fast die Ohren abgefroren, und als wir direkt neben der Leuchtreklame einer Apotheke hielten, wusste ich auch warum: 14 Grad stand da. Passend zu den grauen Wolken und dem Regen. Soviel zum Thema des ewigen Sommers in Spanien, vierzehn Grad um vierzehn Uhr am 20. Mai! Also runter vom Deck und erstmal auf der Gran Vía einen Tee, und dann ab in die mollig-mufflige U-Bahn und zur Station Gregorio Marañon. Die Calle Zurbano liegt in einem Wohn- und Geschäftsviertel, entweder Chamberí oder Salamanca, ganz genau war das für mich nicht zu ermitteln, und in der Nummer 84 residiert sie - Julia Gusano, der bekannteste Geheimtipp der Füller-Szene Spaniens.
Eine schön renovierte Klinkerfassade mit einem Tor zum ersten, dann einem Durchgang zum zweiten Innenhof, dann ein Schild, eine Klingel - und nichts. Es wurde noch ein zweiter Tee, aber irgendwann war sie da, eine freundliche Mutti ganz in schwarz hinter dem kleinen Tresen im völlig unübersichtlichen Halbdunkel eines Raumes, vollgestopft mit Zeugnissen alter Technik aller Art, von Uhren bis zu Auto-Nummernschildern, ein Schiffsscheinwerfer, ein Globus, Projektoren...
Und natürlich Füller! „Sehen Sie sich alles an, hier sind die Parker, da die Waterman, vorn in der Vitrine die Montblancs. Wie sagten Sie, Pelikan-Penexchange? Die Pelikans sind dort.“ Ich fühlte mich wie auf meiner ersten Pen-Show, als ich völlig hilflos vor der Masse stand und von den vielen Füllern auf den vielen Tabletts schier erschlagen wurde. Derweil sich Julia schon wieder ihrem Kunden widmete, der sein gutes Stück von der Reparatur abholte und natürlich erst mal testete.
„Neue Schreiber gibt es gar nicht bei mir! Reparaturen? Ach ja klar, hier kommen viele mit ihren kaputten Füllern, aber davon allein könnte ich nicht leben, das Geld bringen die Verkäufe.“ Ich glaubte es, als ich die Preisschilder las. Und meine Unsicherheit wuchs, 240 Euro, 400, 500 Euro, soviel wollte ich bestimmt nicht ausgeben, am Ende wäre es doch nur ein Souvenir aus Madrid. Und an die Kisten mit den Halbflüggen traute ich mich schon gar nicht ran…
Dann entdeckte ich das Tablett mit den Parker Duofold Drehbleistiften, und die orangefarbenen Stifte mit den altmodischen goldenen Kappen hatten es mir sofort angetan. Ich nahm ein paar in die Hand, verwarf den wieder, der mir am besten gefiel, weil er eine Namensgravur trug, und landete schließlich bei einem, meinem mit der winzigen Aufschrift „Duofold Jr., Geo S. Parker Pencil, Janesville Wisconsin, USA“. Er ist wohl aus den 1920er Jahren. Der Preis von 68 Euro auf dem Aufkleber wurde auf 60 reduziert, ohne dass ich fragte. Aha! Dann erfuhr ich noch, dass er Minen mit 1,18 Millimeter Durchmesser brauchte. Inzwischen weiß ich, dass sie nicht mehr sehr gängig sind, aber gleich am nächsten Tag bekam ich welche in einem Glasröhrchen mit echtem Korken in einem Laden in der Calle Mayor. In dem es ansonsten nur neue Schreibgeräte gab.
Ja und da ist es dann passiert, Sündenfall Nummer zwei, und jetzt besitze ich außer dem Parker noch einen Caran d’Ache Ecridor Chevron Druckbleistift. Oh je, wo soll das nur enden?
Übrigens: In meinem Dorf an der Küste sind immer noch 25 Grad und Sonne :D
Grüßle,
Wilfried
Dateianhänge
IMG_0119.jpg
IMG_0119.jpg (163.3 KiB) 4748 mal betrachtet
IMG_0160.jpg
IMG_0160.jpg (161.01 KiB) 4748 mal betrachtet
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neueste Füller-Zugänge

Beitrag von Andi36 »

Hallo Wilfried,

Du machst mir lange Zähne!

Julia Gusano ist eine bekannte Größe in Europa's Sammlerkreisen. Zu ihr zu gehen, muss wohl wie eine Reise ins Schlaraffenland sein. Da möchte ich auch mal hin... schon deshalb, weil sie wohl eine große Sammlung an Parker "51" (meinem Steckenpferd) hat.

Dein Duofold ist klasse - brauche ich auch noch! Den Füller hab ich schon. :mrgreen:

Tolle Story, danke Dir!

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“