Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Du, Thom, sag mal, was ist die heftigste (erwerbbare) EG-Tinte, bei der jeder sagt, dass man sie bloss nicht in Fuellern verwenden soll? Ich wuerde genau das gerne mal machen. Fueller-Myth Buster. :)

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, es gibt einige abgefahrene Kalligraphietinten, z.B. "Walker's Copperplate". Da wird die Visk. aber etwas höher sein. Ich habe auch vorgestern die Starke gemacht, die werde ich vom EG auf alle Fälle
"nicht füllertauglich" deklarieren. Da kam zeitlich dauernd was dazwischen. Ich glaub die Zeit fürchtet diese Tinte. :D

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thom am 06.06.2014 6:20, insgesamt 2-mal geändert.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Blots wird im Füller vielleicht noch gut fließen(?)

http://www.blotspens.co.uk/acatalog/Blo ... l-Ink.html

EDIT: Schon mal gesehen, was z.B. Mabie Todd zu der Zeit für Federhalter mit Goldfedern gebaut hat?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Thom hat geschrieben:Blots wird im Füller vielleicht noch gut fließen(?)
http://www.blotspens.co.uk/acatalog/Blo ... l-Ink.html
Besorge ich mir. Danke.
EDIT: Schon mal gesehen, was z.B. Mabie Todd zu der Zeit für Federhalter mit Goldfedern gebaut hat?
Ja, hab zwei.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Überschätz das mit den starken EG-Tinten nicht. Du siehst ja, welche Bedeutung der HF bei den Füllertinten hat, wenn Du den mal entfernst. So spektakulär ist das dann nicht mehr. Selbst wenn man das verdoppelt, ist das immer noch nicht anders als mit HF. Bei der Blots steht was von blue/black, da wird noch was drinne sein (egal ob synth. oder Indigo etc.).
Mit einer puren EG wird mit Füller nicht viel mehr gehen als das voriges Jahr und da hatte ich schon den Tintenfluß "künstlich" erhöht.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 109#p58109

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

HF? Flusssaeure? Mir geht es um die Aussage "Nicht fuer Fueller geeignet". Funktioniert die EG-Tinte Extra in einem Fueller gut? Gibt es Ablagerungen? Probleme? Verdrecken Sichtfenster? Oder ist das alles Quatsch?

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hilfsfarbstoff. Ja, Sichtfenstertrübung (sofern vorhanden), EG-Ablagerungen an Feder und Tintenleiter. Und Du kriegst mit einer puren nicht viel mehr Farbsättigung mit Füller, da ist die Schichtdicke zu gering. Man muß den Hilfsfarbstoff komplett durch zusätzliches EG ersetzen, dann ist es erstmal wieder gleich. (allerdings jetzt alles wasserfest)
Um das Potential dieser Tinten zu nutzen, brauchst Du Tauchfeder:

V.G.
Thomas
Dateianhänge
starke Eisengallustinte.jpg
starke Eisengallustinte.jpg (385.96 KiB) 3496 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Mir geht es um das Verhalten der Tinte im Fueller. Ich moechte das mal systematisch Dokumentieren. Auch, ob/wie Koenigsblau EG-Rueckstaende entfernt.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Königsblau ist nicht sauer genug.

V.G.
Thomas

EDIT: Wenn schon dann probiere das R&K, das ist etwas saurer als das Pelikan.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Welches R&K? Salix?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ok, dann nehme ich Blots und R&K Koenigsblau und braeuchte dann noch geeignete Fueller. Am liebsten guenstig mit Sichtfenster und leicht zerlegbar. Reform? M100-M200? Ich haette einen M100-200, aber ohne Federeinheit da. Muesste ich mal genau identifizieren.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Nach dem was da über die Blots steht, kommt die mir vor wie eine Füllertinte auf Abwegen. Beim Reform muß die Kappe schon richtig dicht sein, sonst ist die Feder gleich zu. Ansonsten den Nib Creaper, der kann seine Feder selbst wieder freimachen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Stimmt! Dann werd ich mal damit anfangen. Aber ein normaler Mxxx waere auch ganz gut.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Der Nib Creaper ist der Tinte schon gewachsen, aber nach einem Tag wirst Du mit so einer Tinte vermutlich leichte Anschreibprobleme haben. Ein Anschreiber vom Format eines ArtPen EF ist er nicht, das spielt bei Füllertinte keine Rolle, aber da schon.
Wenn Du Deine Forderung "leicht zerlegbar" fallen läßt, dann gehen, wenn die Tinte nicht zu dick ist, z.B. auch die vom MäcGeiz + Konverter (und das beunruhigend gut):

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Fueller.jpg
Fueller.jpg (355.2 KiB) 3327 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“