Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Pennino »

Also, wenn das tatsächlich eine Italic ist, dann ..... :shock:

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tombstone »

Kadran1 hat geschrieben:
ew742 hat geschrieben:bitte wende Dich doch an Volker (ichmeisterdustift hier im Forum).
--> bei Aussehen hätte wiederrum der Franklin-Christoph die Nase vorn, wobei die Qualität da schlecht eingeschätzt werden kann, der Preis eher ein 4 ist mit seinen 180€ (inkl. MwSt) und der Service aufgrund direktem Import wahrscheinlich etwas schwieriger wäre.
Ich setz hier grad mal die beiden, nicht 100%ig zusammen gehörenden Quotes, zusammen:

Du weißt, dass Volker die FCs hier in Deutschland vertreibt? Da sind sie dann doch ein gutes Stück billiger, der Service ist perfekt und bisher waren alle darin verbauten Italics, die ich in der Hand hatte, superb.

In Bezug auf Italic meine klaren Favoriten.

Nachtrag: hab gerade gesehen, dass ich das im anderen Thread auch schon geschrieben hatte - bitte entschuldige das Doppel-Post
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Kadran1 »

Hallo Peter,

ja, dass Volker da Exemplare hat, habe ich mitbekommen. Jedoch hat er nur einen mit breiter Italic oder breiter Stub - und das auch "nur" in der Stahlvariante. Ich weiß nicht, wie groß da der Unterschied zu den Gold Versionen ist. Da ich aber generell nicht so breit schreibe, bräuchte ich sowieso eher eine schmalere Version einer italic..

Viele Grüße
Michael
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tombstone »

Hallo Michael,

Dann teste es wirklich mal persönlich, z.B. bei einem Treffen, aus - der Unterschied zwischen der IB in meinen M800 und der in den 29ern ist sehr groß. In der Realität sind die Pelikane eher Pinsel, während die FCs eher IM sind...

Check mal im Forum, zum FC gibt es meiner Erinnerung nach auch Schreibproben...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Kadran1 »

Naja, ich schreibe aktuell mit einer EF in einem M200. Das wäre ja nach meinem Stand hier eine EEF eines M800.
Deswegen glaub ich, dass das wirklich etwas zu breit wäre...

Viele Grüße
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tombstone »

Einwurf: Italic muss aus meiner Sicht eine gewisse Breite haben - sonst würgt sie nicht...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Kadran1 »

Tombstone hat geschrieben:Einwurf: Italic muss aus meiner Sicht eine gewisse Breite haben - sonst würgt sie nicht...
Deswegen dachte ich an eine 1.1 und vermute, dass die breite Italic da breiter ist.

Glaube nur, dass hier keiner in der Nähe mit den entsprechenden FCs wohnt, sodass ich Gold / Stahl und jeweils IB und IM testen könnte. :D

Naja, kanns auch einfach mit dem TWSBI probieren..
Liebe Grüße
Michael
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von att skriva »

Wie wäre es mit einem Nemosine Singularity?
Den gibts mit 0.6 und 0.8 mm Italic (auch bei Volker).

Viele Grüße,
Michael
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Kadran1 »

att skriva hat geschrieben:Wie wäre es mit einem Nemosine Singularity?
Den gibts mit 0.6 und 0.8 mm Italic (auch bei Volker).

Viele Grüße,
Michael

Den habe ich mir in seinem Shop auch schon angeschaut. Leider hat er da nur noch die mich nicht so ansprechenden Varianten rot und blau.
Den Demonstrator hätte ich mir da glaub schon geordert.

Viele Grüße
Michael
Liebe Grüße
Michael
att skriva
Beiträge: 150
Registriert: 04.01.2012 22:57

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von att skriva »

Hallo Michael,

okay, wenn Dir die Füller nicht gefallen kann man die Federn auch bei anderen Füllhaltern montieren. Ich habe zwei Monteverde Intima mit 0.6 mm Italic von Nemosine. Die schreiben super und sehen in vulkangrau und grün auch noch gut aus :-)

Viele Grüße,
Michael
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Tombstone »

Kadran1 hat geschrieben:
Tombstone hat geschrieben:Einwurf: Italic muss aus meiner Sicht eine gewisse Breite haben - sonst würgt sie nicht...
Deswegen dachte ich an eine 1.1 und vermute, dass die breite Italic da breiter ist.
Aus meiner Sicht nein - die ist max. 1.1, da sie ja nur auf der B-Feder basiert.

Bei Gold oder Stahl kann ich aber nicht helfen. Meine I ist Stahl, und obwohl ich sonst nur Gold habe, vermisse ich hier nichts. Der 29 ist mein aktuell meistgenutzter Füller
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Schreibliesel »

Hallööchen,

Da ich mich auch für eine feine Italic Feder 0,6 interessiere, verfolge ich Euren interessanten Austausch.
Finde aber den Nemosine Singularity nicht auf Deiner Homepage, lieber Volker.!? Hab ich da den falschen Durchblick?
Hat einer von Euch eine Schriftprobe mit der 0,6 Italic?
Wäre schön mal zu sehen wie die Schrift damit wirkt.

Viele Grüße
Martina
Kadran1
Beiträge: 355
Registriert: 18.05.2014 13:46

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Kadran1 »

Hallo Martina,

freut mich, dass ich nicht der einzige bin, der sich damit rumschlägt und -quält. :D

Bei Volker im Shop findest du den Nemosine unter Sonstige F.

Ein Schriftbild wäre aber wirklich mal interessant.

Viele Grüße
Michael
Liebe Grüße
Michael
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von ichmeisterdustift »

Franklin-Christoph gibt die Federbreiten doch an, man muss nur mal auf diese Seite schauen:
http://www.franklin-christoph.com/speci ... -info.html

Dort steht:
Our Medium C. Italics are ground to approx. .8mm. Broad Cursive Italic nibs are ground to approx. 1.0mm.

Our Medium Stub nibs are ground to approx. .9mm. Broad Stub nibs are ground to approx 1.1mm.


Sicher kann man sich den Bellus auch direkt beim Hersteller in USA ordern, selbst nach Addition der Einfuhrsteuer kann noch ein finanzieller Vorteil bleiben. Wir werden unseren Preis aber nicht nach unten korrigieren, denn dieser enthält ja noch weitere Bestandteile (Gewährleistung, Widerrufskosten, Kapitalkosten etc). Wer auf Leistungen wie kostenlosern Federtausch oder Rückgabe des ganzen Füllhalters in der Widerrufsfrist verzichten möchte, der ist mit einem Direktkauf in USA wohl besser bedient. Ob man das tun sollte, wenn die gewünschte Federstärke nicht bekannt ist, bleibt aber fraglich.

Den Nemosine haben wir hier im Shop, es ist aber nur noch eine 0.6-Feder vorhanden. Auch hier gibt es die Möglichkeit, den Singularity direkt in USA zu ordern (haben schon einige Foristen gemacht und können vielleicht Hilfestellung leisten).
http://www.nemosine.com/collections/singularity
Wir haben die Zusammenarbeit beendet da wir seit Juli 2013 versuchen, Nachschub zu bestellen, wir aber trotz bisher immer geleisteter Vorkasse nicht mehr bedient werden.

Ein schönes Wochenende,
Volker
Schreibliesel
Beiträge: 133
Registriert: 02.03.2014 17:10

Re: Tipps zum Kauf von Italic (-ähnlichen)

Beitrag von Schreibliesel »

Hallo Michael, Habe hier im Forum eine Schriftprobe der 0,6 mm gefunden. Der Nemosine Fussion wurde damit vorgestellt.
Ich finde die unterschiedlichen Strichbreiten kommen nicht mehr gut zur Geltung. Mich würde diese Federstärke für die Robert Koch Schrift interessieren, aber sieht dann wohl nicht so aus wie ich dachte.
Schade :?

Viele Grüße
Martina
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“