Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Cepasaccus,
hier mal Anschreibtest mit HF nach 4 Tagen. N.C., Artpen EF, Hero 266, Blackbird.
"First Contact" ist jeweils der senkrechte Strich beim "D".
V.G.
Thomas
hier mal Anschreibtest mit HF nach 4 Tagen. N.C., Artpen EF, Hero 266, Blackbird.
"First Contact" ist jeweils der senkrechte Strich beim "D".
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- mit HF.JPG (395.14 KiB) 4957 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Passt doch, oder?
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Denk ich auch, sonst verhunze ich die nur mehr.
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Cepasaccus, habe mal, zwecks amtlicher Tintenschau, Gerichtsakten aus dem 19. Jh. besorgt.
Falls Du eine Rechtsberatung benötigst (pro bono)...?
V.G.
Thomas
Falls Du eine Rechtsberatung benötigst (pro bono)...?
V.G.
Thomas
- Dateianhänge
-
- Gerichtsakten.JPG (394.63 KiB) 4816 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich glaube ich frage in solchen Faellen doch lieber einen RA.
Der Romus war vorgestern endlich eingetrocknet! Ich lasse ihn noch etwas durchtrocknen und mach mich dann an einen Reinigungsversuch.
Cepasaccus, der festgestellt hat, dass man ins Gerichtsgebaeude auch keine Pfeiffen nehmen darf
Der Romus war vorgestern endlich eingetrocknet! Ich lasse ihn noch etwas durchtrocknen und mach mich dann an einen Reinigungsversuch.
Cepasaccus, der festgestellt hat, dass man ins Gerichtsgebaeude auch keine Pfeiffen nehmen darf
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
So, 33 Tage am Licht, hinter Glas, also wird ein Grossteil des UV-Anteiles herausgefiltert sein.
Mal eine Liste der Tinten:
Ersetes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Thom, wegen der Pelikan-Schwarz und Irish Green, welche Art von Seife schwebt Dir vor? Egal welche, also auch diese hautfreundlichen? Oder soll es was altmodisches aus verseiftem Fett sein?
Cepasaccus
Mal eine Liste der Tinten:
- 1: Thoms pure EG-Tinte
- 2: Blot's Iron Gall Ink
- 3: MB Blauschwarz
- 4: EG-haltige MB Midnightblue
- 5: Diamine Registrar's
- 6: Pelikan 4001 Schwarz
- 7: Gutenberg G10 ziemlich neu
- 8: Gutenberg G10 total hinueber
- 9: R&K Königsblau
- 10: MB Königsblau
- 11: R&K Scribosa
- Der Aufheller des Papiers vergeht. Deswegen hat das Papier einen ganz leichten Gelbstich, der die Tintenbeurteilung erschweren koennte, weil er eine schwarze Tinte brauenlich erscheinen lassen koennte.
- Ich wuerde sagen 1, 7 und 11 fangen an zu verblassen oder zumindest sich zu veraendern.
Ersetes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Thom, wegen der Pelikan-Schwarz und Irish Green, welche Art von Seife schwebt Dir vor? Egal welche, also auch diese hautfreundlichen? Oder soll es was altmodisches aus verseiftem Fett sein?
Cepasaccus
- Dateianhänge
-
- 140720-lichttest-0005.jpg (131.26 KiB) 4728 mal betrachtet
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich habe mich die Tage an einer Walnusstinte versucht um sie mit den EG-Tinten vergleichen zu koennen. Es kam dann zwar ein schoenes Schokobraun raus, aber die Tinte riecht nach Ahornsirup und hat auch fast die Klebrigkeit. Mal warten bis die Walnussbaumfruechte reif sind.
Cepasaccus
Cepasaccus
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Da sieht man es wieder: Die gewöhnliche unproblematische schwarze Tinte ist für die meisten Archivierungszwecke völlig ausreichend. Und dank des neutralen ph-Wertes wird sie im Laufe der Zeit auch nicht das Papier zerfressen.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Der Romus lag noch eine weile in der prallen Sonne und sollte jetzt wirklich trocken sein. Dabei hat sich noch eine Blase am Federloch gebildet, die mir inzwischen abgebroeselt ist.
- Dateianhänge
-
- Romus_eingetrocknet.JPG (48.59 KiB) 4656 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ausgezeichnet! Das sind ja wiedermal härteste Bedingungen.
UV ist bei normalem Glas ca. 30% weg. Bei beschichtetem sicher deutlich mehr. Bei der Seife geht's nur um den basischen pH-Wert.
Bzgl. Tenryu's These hinsichtlich Archivierung müssen wir schon noch die Wasserfestigkeit abwarten.
Viele Grüße
Thomas

UV ist bei normalem Glas ca. 30% weg. Bei beschichtetem sicher deutlich mehr. Bei der Seife geht's nur um den basischen pH-Wert.
Bzgl. Tenryu's These hinsichtlich Archivierung müssen wir schon noch die Wasserfestigkeit abwarten.
Viele Grüße
Thomas
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Ich hab mal die Pelikan und die Irish Green einmal 8.5 Stunden in Wasser und einmal 10.5 Stunden in Soda-Loesung. Die schwarze Farbe ist weniger in Soda-Loesung als in Wasser loeslich. Wenn alles trocken ist gibt es einen Scan.
Cepasaccus
Cepasaccus
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
So, der Scan. Links 10.5 Stunden in Soda-Loesunng, rechts 8.5 Stunden in Wasser.
- Dateianhänge
-
- spueltest.jpg (83.89 KiB) 4509 mal betrachtet
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Also, für eine Farbstofftinte ist das schon ziemlich gut. Sind wir gerade auf einer Spur, wer die Mb-Tinten machen könnte?
V.G.
Thomas
V.G.
Thomas
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo,
wenn ja, fände ich das interessant. Wobei, wenn ich mich recht erinnere, ist da ja immer wieder Gutenberg im Gespräch.?
Viele Grüße,
Florian
wenn ja, fände ich das interessant. Wobei, wenn ich mich recht erinnere, ist da ja immer wieder Gutenberg im Gespräch.?
Viele Grüße,
Florian
Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte
Hallo Florian,
ich weiß, das war aber wegen der Mb Blauschwarz (oben Nr. 3).
Bei dem Wassertest wäre eine nicht "wasserfeste" Vergleichstinte wie Königsblau besser, um den Einfluß des Papieres besser einzuschätzen.
V.G.
Thomas
ich weiß, das war aber wegen der Mb Blauschwarz (oben Nr. 3).
Bei dem Wassertest wäre eine nicht "wasserfeste" Vergleichstinte wie Königsblau besser, um den Einfluß des Papieres besser einzuschätzen.
V.G.
Thomas