nachdem ich heute spontan den Wunsch nach einer Flex-Feder hatte (bei einem
Youtube-Video hat's mich ja fast umgehauen, so "Flex" war das Gerät

und so schnell keinen Füller mit einer solchen auftreiben bzw. ausstatten (lassen) kann,
habe ich mich zu einem "Billigbastelprojekt" entschlossen.
Das Ganze ist während einer halben Stunde entstanden, also bitte nicht allzu kritisch mit mir sein

Es soll auch keine Anleitung sein, wie man sein "teures Stück" am besten ruiniert, nein,
einfach nur ein bisschen Spaß an der Freude und am Ausprobieren.
Zunächst habe ich das Ausgangsmaterial bestimmt: auf einem Flohmarkt gab es mal
einen Händler, der seine China-Ramsch-Füller (einfache Patronenfüller, anscheinend Stahlfeder
mit Iridiumspitze) mit "2 Stück für 3€" beworben hat und da mir die Federn gefallen haben
(einige sogar EXF), habe ich "4 Stück für 5€" daraus gemacht und war froh.
Na gut, frisch aus der Folie konnten alle nicht so recht schreiben, nach einem Bad der Einzelteile
war es dann aber schon deutlich besser. "Zum Schleifen üben gehen die ja", dachte ich mir.
Also, ran an den Stein: In dem Fall an einen rotierenden. Nicht zu schnell und etwas mit Wasser kühlen, sonst läuft der Stahl noch an.
Hier nochmal im Vergleich zu der Ausgangsform. Das "Anspitzen" bringt noch mehr Flex. Ich habe der Einfachheit halber einfach von oben geschliffen, das macht man normalerweise natürlich von unten 8)
Danach müssen die Grate und Riefen grob weg...
...sowie die Oberfläche fein nachbearbeitet werden.
Ist das getan, so kann man alles reinigen, wieder zusammenstecken und testen.
Er schreibt 8) Mein neuer, 1,25€-Bastelfüller mit Flex-Feder.
Hat zwar eine grottig anmutende Verarbeitung und von der Haptik will ich gar nicht reden...
Aber, um einfach mal in die Welt der flexiblen Federn reinzuschnuppern und das mal
praktisch auszuprobieren: Mission erfüllt

Ich hoffe, das hat den Füllerfreund jetzt nicht allzusehr schockiert, doch ich kann zu meiner Verteidigung sagen,
dass ich immerhin etwas dabei gelernt habe und noch keine Pelikane, MBs etc. anrühren werde

Freundliche Grüße,
Stephan