Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ginge auch Schokobraun (Vollmilch).

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kontortinte 10.JPG
Kontortinte 10.JPG (370.8 KiB) 3490 mal betrachtet
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von patta »

Des hob i lang scho nimmer g'hert :mrgreen:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Bei mir sieht Deine schokobraune aus nach einer Mischung aus dem Inhalt und der Verpackung einer Milka-Vollmilch.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Auf Satzzeichen achten.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Die macht die Kollegin bei mir immer rein.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mist, ich kann mir leider keinen Schreibsklaven leisten. Man könnte noch etwas mehr durch die Eisenfarbstoffe lassen, ohne das EG zu verringern. Aber wir sind immer noch, wo wir im Kontortinten-Thread waren, rotviolett oder braun.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

60 Tage. Im linken Abschnit bin ich einmal von unten nach oben mit dem Tintenkiller drueber. Da es fuer die fetten koenigsblauen Linien nicht gereicht hat bei diesen nochmal daneben richtig gekillert.

Vorheriges Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 294#p85294
Erstes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Dateianhänge
140816-lichttest-0009.jpg
140816-lichttest-0009.jpg (164.72 KiB) 3430 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Mit der Starken mach ich's so. Federmäßig schwanke ich allerdings etwas zwischen Perry120 und Hughes Platernal.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kontortinte stark_3.JPG
Kontortinte stark_3.JPG (391.32 KiB) 3408 mal betrachtet
Kontortinte stark_4.JPG
Kontortinte stark_4.JPG (385 KiB) 3407 mal betrachtet
Kontortinte stark_5.JPG
Kontortinte stark_5.JPG (314.4 KiB) 3406 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, was machen wir denn nun jetzt mit der Roten? Machen wir die nach Braun, oder wie?

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Wenn die Tinte rot/orange anfaengt und braun endet ohne einen Blaustich zu entwickeln, faende ich sie auch huebsch. Wenn es ohne Blaustich garnicht geht, dann lieber bleiben lassen.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Schätze mal, den krieg ich schon weg.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Pennino »

Wird es dann ein Rot-Braun ? :(

Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Pennino, keine Panik. Das ist nicht die Altbraune.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Sag mal, Thom, hattest Du bei einer Romus-Feder schon mal Lochfras?
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Nein. Der Transparente in den ich die Starke rein hab, bevor ich die Dir schickte, hat auch keinen. Ich hab aber auch kaum mit der Original-Romusfeder geschrieben.

V.G.
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“