Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Meine Romusfeder hat unten ein Loch entwickelt. Ich werde die naechsten Tage mal die restliche Romusentwicklung hier posten.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, ich könnte auch singen, dass die Starke keine Füllertinte ist. Oder eine Oper komponieren, "Donnschowanni - jetzt erst recht" oder sowas.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich habe Ohren, auf denen ich nichts hoehre.
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich hatte die ja selbst im Mabie Todd mit Goldfeder 14 Tage drin. Da war nichts. Aber offiziell würde ich die nie als füllertauglich bezeichnen.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Hauptsache ich werde mit dem Stoff versorgt. Dass es fuer Dich als Verkaeufer empfehlenswert ist die Fuellertauglichkeit abzustreiten, ist mir schon klar.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Bei den anderen steht anstelle "Gänsekiele" "Füllhalter". Ich muß es aber nochmal in den Text schreiben, wegen der Kurrent.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kontortinte stark_7.JPG
Kontortinte stark_7.JPG (26.1 KiB) 3770 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Da ist Deine Tinte drin, mit Farbstoffresten von der ersten Roten. Die hab ich rein, bevor ich sie Dir schickte. D.h. da ist sie länger drin, als im Romus.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Kontortinte stark_8.JPG
Kontortinte stark_8.JPG (383.66 KiB) 3769 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Auf Deiner BLOT'S schwimmt das ein oder andere rum.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
BLOT'S.JPG
BLOT'S.JPG (397.67 KiB) 3755 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Nicht sauer genug?
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Ich würde eher sagen, das ist aus dem Gummi arabicum. Da schwirren winzige Partikel draufrum und verbinden sich mit der Zeit.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Thom, hast Du schon mal daran gedacht Tintentabletten zu machen?

http://munsonpens.wordpress.com/2008/11 ... k-tablets/

Bei diesen Tabletten war es praktischerweise eine Tablette pro Fuellerfuellung. Nicht so wie die Visconti-Dinger in dem Quietsch-Hellblau, bei denen man eine Tablette pro Tintenfassfuellung hat. Koennte man eine blau-schwarz - vielleicht mit wenig schwarz - als Tablette realisieren? Oder geht das nicht wegen Niederschlaegen und pH-Wert?

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Cepasaccus, das geht, die haben früher auch Pülverchen gemacht.
Guck Dir das mal an. Ist das nicht irgendwie schräg, bei Blauholz gerade mit Tannin zu kommen? Mit was haben denn die franz. Notare traditionell geschrieben?

V.G.
Thomas
Dateianhänge
J.Herbin Dokutinte.JPG
J.Herbin Dokutinte.JPG (381.55 KiB) 3631 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

"für Feder und Pinsel (nicht für Füllfederhalter), pigmentiert, hergestellt aus Blauholz (Campeche-Holz)"
"Bis 1960 wurde die intensiv schwarze Tinte von französischen Notaren für Urkunden verwendet."

Hm? Pigmentiert? Und die Notare haben bis 1960 mit Feder und Pinsel geschrieben?

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Tannin ist beim Blauholz als "Farbstoff" auch zweitranging, wichtiger ist Hämatoxylin? Die haben früher Blauholz-Chrom Tinten geköchelt (Kaisertinte). Der Chrom-Hämatein Komplex ist in Sachen Lichtechtheit aber Schrott. Mit Eisen sieht's allerdings schon anders aus.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Dateianhänge
140824-lichttest-0010.jpg
140824-lichttest-0010.jpg (107.58 KiB) 3538 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“