Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von toni »

Jaaa, ich weiß, Pelikan-Forum, Moderator, usw... :oops: Aber ich muss gestehen, diese super günstigen Füller aus China haben es mir angetan. Für 5-7 pro Stück incl. Versand konnte ich nun zum dritten Mal einer Bestellung nicht widerstehen und wurde erneut nicht enttäuscht. Alle mittlerweile acht sind super Schreiber, die mir gut in der Hand liegen und bislang absolut zuverlässig ihren Dienst versehen. Drei davon begleiten mich derzeit täglich im Außendienst-Alltag und bereiten mir große Freude.
Dieser Thread hat eigentlich nur zum Zweck, Euch an meiner Freude teilhaben zu lassen - manchmal muss man sich eben gemeinsam freuen und von meiner Freundin bekomme ich mittlerweile nur noch :roll: zu sehen, wenn es um Füller geht ;-)
Dateianhänge
Foto 28.08.14 18 01 28.jpg
Foto 28.08.14 18 01 28.jpg (138.61 KiB) 6512 mal betrachtet
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von YETI »

Hallo Toni,
ich kann dich gut verstehen. Erst gestern habe ich meinen Hero 007 leergeschrieben, sauber gemacht und wieder in die Sammlung gelegt, damit er ein paar Wochen Pause hat, bevor er wieder ran darf. Jetzt ist erst wieder ein Reform 1745 dran.
Es gibt eben auch unter der 10 €uro Grenze gute Füller zu kaufen, die weitaus besser sind, als der Preis vermuten lässt.
Viel Spaß mit deinen neuen Füllern.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von stefan-w- »

servus toni,

schön, dass du an der marke jinhao gefallen gefunden hast.

nicht alles, was gut ist, muss auch zwangsläufig immer teuer sein.

ich wünsche dir noch weiter viel spass mit den "asiaten".

(und das :roll: bei neuen füllerzugängen, das kenn ich...)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Andi36 »

Hallo Toni,

die kannst Du alle mitbringen, wenn ich Euch wieder in Berlin besuchen komme :mrgreen:

Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Christian Mücke »

Die 159er mag ich besonders. War der erste Füller, den ich mit Baystate Blue betankt hatte. Ist eine gute Kombi. Die anderen auf dem Foto sehen auch gut aus. Wie heißen die Pelikanklone?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von toni »

Mach ich Andi, sag einfach Bescheid. Diesmal bezahl ich sogar meine Rechnung :oops:
Christian Mücke hat geschrieben:Die 159er mag ich besonders. War der erste Füller, den ich mit Baystate Blue betankt hatte. Ist eine gute Kombi. Die anderen auf dem Foto sehen auch gut aus. Wie heißen die Pelikanklone?
Den 159 mag ich auch echt gern, deshalb ist er auch gleich zweifach vertreten.
Die Modelle heißen v.l.n.r.: 159, 500, X450, X750 (3x), Deep Forest Wood, 159
Keine Ahnung, wer sich diese Namensgebung ausgedacht hat :-D
Viele Grüße
Toni
Sugaldago
Beiträge: 73
Registriert: 18.05.2014 3:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Sugaldago »

Ich habe mir kürzlich auch den Jinhao 159 (und einen Kaigelu 316) bestellt. Jetzt warte ich gespannt auf die Lieferung. Daß das soooo lange dauern muß...
Es gibt Tage, da frißt du den Bären und es gibt Tage, da frißt dich der Bär. - Der Dude
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Christian Mücke »

Danke dir, Toni.

Sind die Federn ähnlich oder gibt es große Unterschiede in Größe, Form, Schreibverhalten?
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von toni »

Es sind unterschiedliche Federn, die sich in Optik und Größe teils stark unterscheiden. Schreiben tun sie bislang alle sehr zufriedenstellend. Ich muss mal gucken, ob ich nächste Woche ein gutes Foto der Federn hinbekomme, bis dahin von ich leider nicht zu Hause.
Viele Grüße
Toni
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Christian Mücke »

Wär klasse, aber keinen Stress.

Muss nach den Jinhaos auch mal vernünftig recherchieren.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von toni »

...dann doch noch schnell vor dem Bett, dafür aber mit schlechter Belichtung.
Reihenfolge: 159, 500, X450, X750 (2x), Forest Wood
Man beachte vor allem, dass die beiden X750 unterschiedlich große Federn haben, wie auch immer das geht. Vielleicht wird das genommen, was gerade zur Hand ist :-D Wie gesagt, schreiben tun sie bislang alle tadellos.
Dateianhänge
Foto 28.08.14 22 48 22.jpg
Foto 28.08.14 22 48 22.jpg (140.71 KiB) 6250 mal betrachtet
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Tenryu »

Ich habe mir neulich auch meinen ersten Jinhao bestellt. Das Modell 155. Sieht sehr edel aus. Ich kann mich wirklich nicht beklagen. Das Griffstück ist vielleicht ein bißchen dünner, als ich es gerne mag. Aber dennoch liegt er gut in der Hand. Bloß die Kappe mag ich beim Schreiben nicht aufstecken weil sie ziemlich schwer ist, und der Füller dann arg hecklastig wird.
Die Rillen am Korpus sind kein Schraubgewinde, sondern nur Zierrat. Die Kappe wird aufgesteckt. Diesen Füller gibt es auch in einer silberfarbenen Version und als Kugelschreiber (Evtl. auch als Rollerball, aber da bin ich mir nicht sicher.)

Ich habe mir dann aufgrund der angenehmen Erfahrung auch noch einen Jinhao 159 (den großen schwarz-silbernen Klopper) besorgt. (Wieso gibt es den nicht auch mit goldenen verzierungen?) Hier war ich echt überrascht, wie gut der in meiner Hand liegt. Ich hatte zunächst nicht gedacht, daß ich damit auch längere Texte komfortabel schreiben könnte. :o
Dateianhänge
Jinhao 155-Feder.jpg
Jinhao 155-Feder.jpg (76.71 KiB) 6223 mal betrachtet
Jinhao 155.jpg
Jinhao 155.jpg (170.22 KiB) 6223 mal betrachtet
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Christian Mücke »

Danke für dein Engagement, Toni!

Mir ist eingefallen, dass ich doch noch einen zweiten Jinhao habe: den "Pocket Missile".

Ist sehr offensichtlich an den Fisher Bullet-Pen angelehnt und sogar noch etwas zierlicher. Seine Feder ist EF bis F und war anfangs keine große Freude. Nach ein wenig Bearbeitung schreibt er jetzt ganz passabel; für mehr als kurze Notizen taugt er aber nicht. Dafür reicht auch die Tinte, die der kleine Tintensack aufnimmt, nicht aus. Aber trotzdem eine nette Spielerei, die nicht mehr als ein paar Euro kostet.

Das Foto ist auch auf die Schnelle gemacht und nicht prickelnd. Hoffe, man kann alles soweit erkennen.
Dateianhänge
Jinhao Pocket Missile.jpg
Jinhao Pocket Missile.jpg (140.83 KiB) 6209 mal betrachtet
Viele Grüße
Christian
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Frodo »

Es ist zwar schon Jahre her aber ich kann mich noch gut erinnern, als das mit dem Chinakram im alten Forum angefangen hat. Ein deutschsprachiges neues Mitglied namens speedy kündigte an, dass ein neuer und günstiger Füller von einem kleinen Familienbetrieb eines Freundes auf dem Wege zur Produktionsreife sei. Im Forum sollten noch Wünsche und Anregungen zur Form vorgebracht werden. Schließlich wurden, nach weiterem geheimnisvollen besäuseln der Community die ersten Spritzgussformen vorgestellt. Man hätte misstrauisch werden müssen, wenn man auch anderssprachige Füllhalterforen beobachtet hätte, in denen speedy weltweit eine psychologisch gut aufgemachte, zielgerichtete und vor allem äußerst billige Werbekampagne anrührte.
Als dann schließlich die erste Version der neuen Marke mit dem halsbrecherischen Namen twsbi vorgestellt wurde, war der Ofen hier im Forum auch schon gleich wieder aus. Der Füller ähnelte doch seeehr dem M200. (Soweit ich weiß waren auch die Federträger austauschbar) Speedys Klon konnte nach einhelliger Meinung erstmal in diesem Forum nicht landen. Möglicherweise schien auch Pelikan etwas gegen die Gestaltung des Stiftes zu haben und es wurden schnell einige Korrekturen an Kopf und Fuß vorgenommen.
Tatsächlich hat es immer wieder Kopien erfolgreicher Füller, insbesondere in Fernost gegeben. Was bei uns als Diebstahl angesehen wurde, war dort wohl eine beneidenswerte Form von Cleverness. Einen besonders dreisten Fall von Markenpiraterie gab es auf einer der paperworld- Ausstellungen, bei der ein Stand mit dem Namen Faber- Castell und dem zugehörigen Ritter- Emblem aufmachte. Tatsächlich hatte dieser Aussteller nichts mit der legitimen Firma zu tun. Man vermutete, dass sich die Plagiatsfirma eine Abstandszahlung für die Beendigung der Tätigkeiten von Faber erhoffte, da bis zum Ende eines folgenden Prozesses munter weiter produziert und ein jahrzehntelang erarbeiteter Ruf ruiniert werden konnte.
Natürlich kann man eine Volksmentalität kaum ändern aber es verwundert mich doch sehr, dass nach nur einer weiteren Generation von Community- Mitgliedern dieses Forums eine scheinbar einhellige Meinung in die Gehirne gekrochen ist, dass solcherlei hässliche Klone doch eigentlich eine tolle und günstige Sache wären. Ein Füller, der aussehen soll wie ein 149er und dann auch noch 159 heißt oder ein weiterer, der aussieht wie ein P 400 und dann auch noch auf den Namen 500 hört?
Wer es kaufen will- bitte sehr, das ist Luxus für Arme. Aber das propagieren und hochjubeln von Zombie- Hüllen, für deren Reputation die ursprüngliche einheimische Firma hat jahrzehntelang arbeiten müssen? Nein Danke. Nicht hier.
Gruss, Frodo
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Ich kriege nie genug... (Jinhao)

Beitrag von Tombstone »

Ich gebe zu, dass ich die Hintergrundgeschichte von TWSBI nicht kenne. Für mich sind die Teile erst seit pawag auf der Linse und sind auch relativ bald wieder von dort verschwunden. Ich habe sie ausprobiert, mir meine Meinung dazu gebildet und gut ist. Hier sehe ich auch in Bezug auf Plagiate keine besondere Schwiergkeit - TWSBI hat seinen Weg gefunden.

Anders ist es für mich bei den Chinesen-Füllern - hier unterschiede ich zwei Gruppen:

- eben "Füller" - also Modelle, die keinen spezifischen Bezug zu besonderen Modellen haben. Ich habe selber ein paar davon ausgetestet, bin aber ehrlich: meins sind sie nicht. Meist bedingt durch die Größe (oder eben "Kleine") oder die Schreibeigenschaften. Wenn es da Modelle gbit, die gut schreiben, gönne ich sie jedem, der damit Spaß hat.

- Plagiate - seien es gefakete 149er, Pelikan, Parker 51 oder was auch immer. Im Uhrenbereich lief sowas unter "Armrotz", also Sachen, die man nicht am Handgelenk sehen möchte. Gemäß bekannter Rechtsprechung muss bei sowas auch nicht wirklich Montblanc, Pelikan oder Parker draufstehen - Kopien sind Kopien. Mir wird immer noch schlecht, wenn ich an den nachgemachten Lamy 2000 denke... :evil:

Bei Letzterem muss ich also ehrlich sagen: das brauch ich nicht, das gehört aus meiner Sicht hier auch nicht her.

Dies zu meiner Meinung als ganz normaler Fori...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“