Ich gebe zu, dass ich die Hintergrundgeschichte von TWSBI nicht kenne. Für mich sind die Teile erst seit pawag auf der Linse und sind auch relativ bald wieder von dort verschwunden. Ich habe sie ausprobiert, mir meine Meinung dazu gebildet und gut ist. Hier sehe ich auch in Bezug auf Plagiate keine besondere Schwiergkeit - TWSBI hat seinen Weg gefunden.
Anders ist es für mich bei den Chinesen-Füllern - hier unterschiede ich zwei Gruppen:
- eben "Füller" - also Modelle, die keinen spezifischen Bezug zu besonderen Modellen haben. Ich habe selber ein paar davon ausgetestet, bin aber ehrlich: meins sind sie nicht. Meist bedingt durch die Größe (oder eben "Kleine") oder die Schreibeigenschaften. Wenn es da Modelle gbit, die gut schreiben, gönne ich sie jedem, der damit Spaß hat.
- Plagiate - seien es gefakete 149er, Pelikan, Parker 51 oder was auch immer. Im Uhrenbereich lief sowas unter "Armrotz", also Sachen, die man nicht am Handgelenk sehen möchte. Gemäß bekannter Rechtsprechung muss bei sowas auch nicht wirklich Montblanc, Pelikan oder Parker draufstehen - Kopien sind Kopien. Mir wird immer noch schlecht, wenn ich an den nachgemachten Lamy 2000 denke...
Bei Letzterem muss ich also ehrlich sagen: das brauch ich nicht, das gehört aus meiner Sicht hier auch nicht her.
Dies zu meiner Meinung als ganz normaler Fori...