Füllerkauf- welcher passt zu mir?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

lw7275
Beiträge: 183
Registriert: 16.01.2006 12:27

Beitrag von lw7275 »

absia hat geschrieben:Hallo zusammen!
(...)
Ich nehme aber an, dass auch diese Forumsteilnehmer(innen) schon jede Menge Erfahrungen gesammelt haben oder Anregungen zu geben hätten. Warum kommt da nix? Es sind fast immer die gleichen Dauerschreiber, die "Neues" produzieren!
(...)
Also gut. Du hast es so gewollt. Ich poste meine neueste Erfahrung zum Thema Füllhalter, Kategorie "preisgünstiges Arbeitspferd", Modifizierung der Feder.

Da der Mann ja bekanntlich selbst ist und nur eigenhändig Gemachtes wirklich zum Glück führt, habe ich mal versucht, die nagelharte F-Feder eines leicht kratzig schreibenden Lamy Safari zu erweichen und zu glätten.
Ich nahm also erstmal ein Taschentuch und zog die Feder heraus. Ging ganz einfach.
Dann griff ich zu einer feinen Feile und feilte die Schenkel der Feder schmaler und schmaler, peinlichst das Schreibkorn vermeidend. Anschließend, des Feilens überdrüssig, entgratete ich die Kanten und steckte die Feder wieder auf den Zuführer.
Und dann... Naja. Sie war nicht flexibler im Sinne einer variableren Strichstärke geworden (WEISZ JEMAND, WIE DAS GEHT?), hob sich aber mit deutlich weniger Schreibdruck sichtbar vom Zuführer ab. Dadurch war das Schreibgefühl deutlich weicher geworden, sehr angenehm! Außerdem brachte die Feder mehr Tinte auf das Papier als vorher, subjektiv jedenfalls.

Das Kratzen nahm ich der Feder mit etwas Metallpolitur, eigentlich gedacht für Chrom und Edelstahl, die ich in ein Stück Schreibpapier massierte und trocknen ließ, bevor ich mit dem fertig betankten Füllhalter Männekes darauf malte.

Tja, und jetzt habe ich einen Lieblingsfüller mehr in der Sammlung!! Schreibt satt, weich und glatt, zuverlässig - und wenn ich ihn mal verlieren sollte, brauche ich nicht viel Geld und nur meine Feile, um ihn umgehend zu ersetzen...

In diesem Sinne viele Grüße aus der Bastelecke
Lars
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

absia hat geschrieben:Wahrscheinlich hab ich jetzt wieder was falsches geschrieben!?
Hallo, Peter,

ich fürchte ja. Wird nach der neuen und mir immer noch nicht umfassend vertrauten Rechtschreibung das substantivierte "Falsches" groß geschrieben? :twisted: Ansonsten ist das schon in Ordnung...

Viele liebe Grüße
Dieter
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Lieber Dieter,

du hast zwar Recht, aber im selben Zitat noch zwei andere Schnitzer übersehen. Wenn wir jetzt auch noch anfangen, Texte im Forum auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik hin zu korrigieren, dann sind wir bald ganz einsam! Also lassen wir das, bitte! Auch anderen Forumsmitgliedern zuliebe.

Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dieter N
Beiträge: 757
Registriert: 06.12.2004 22:29
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Dieter N »

Hallo, Peter,

ich wollte dich doch nicht ärgern, sondern die Sache entspannen. An der Stelle fand ich die Ablenkung einfach passend. Natürlich wird hier kein Deutschunterricht stattfinden.

Nicht böse sein und viele Grüße

Dieter
vokoe
Beiträge: 84
Registriert: 17.09.2003 23:56
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Beitrag von vokoe »

Hallo Chaosprinzessin,

schon mal hier im Forum in der Rubrik Laban nachgeschaut ? Die Füller werden wegen des hervorragenden Tintenflusses und den weich gleitenden Federn hoch gelobt. Und dazu bietet Laban Füllhalter in einer enormen Vielfalt an Formen und Oberflächen, einen Katalog mit Bildern kann ich Dir auf Anfrage mailen. Preiskategorie der Laban: etwa 30 bis 150 Euro.

Gruß,
vokoe
Interessierten empfehle ich meine Waterman Sammlerpage:
www.waterman-kirkel.com

Edle Schreibgeräte und Büro-Accessoires
www.pen-paradise.de/shop

EmaiL: privat@pen-paradise.de
Antworten

Zurück zu „Füllerhandel/Service/Reparaturen“