Dieser Meinung kann ich mich anschließen, vielleicht nicht in ihrer Absolutheit. Ich finde die Nakaya beispielsweise optisch wunderschön. Noch toller fände ich sie allerdings mit einem traditionellen Füllsystem, wie einer Kolbenmechanik. Die würde der Handwerkskunst, mit der die Nakaya beworben werden, einfach gerechter. Ich bin da eher Traditionalist und Nostalgiker. Dennoch finden sich in meiner Sammlung auch Konverter-/Patronenfüller, weil sie mich ästhetisch angesprochen haben. Die Form und die Schreibeigenschaften sind dann doch oft das letzt entscheidende, warum ich einen Füller kaufe oder nicht. Am liebsten nutze ich aber Füller mit Kolbenmechanik. Ist zwar irrational, aber ich finde eine Kolbenmechanik einfach stilvoller und sinnlicher.Will hat geschrieben: Die Vorteile von Konvertern werden im Artikel auch deutlich benannt, nur ich werde damit nicht wirklich glücklich und verzichte darum weiterhin mit der Bemerkung: "Sorry, wenn es den mit festem Kolben-, Schlauch-, Vakuumfüllsystem oder als Eyedropper gäbe, würde ich ihn kaufen."
Viele Grüße
Alexander
P.S.: Patronen nutze ich nie. Die sind für mich einfach ein no go. Das Plastik nimmt jeden Charme eines Füllfederhalters. Dann lieber noch ein Kolbenkonverter.