Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

PrussianBlue
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2014 19:21

Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von PrussianBlue »

Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten Jahre fast ausschließlich mit Kugelschreiber geschrieben habe, suche ich seit 1,5 Wochen nun einen neuen Füller. Da ich auch nach einiger Recherche im Internet noch nicht richtig weiterkomme, hoffe ich auf etwas Hilfe aus dem Forum.

Meine Kriterien:
- Feder: F oder EF, Gold
- Größe: Muss nicht riesig sein, aber nicht zu klein, da relativ große Hände.
- Gewicht: mittel bis schwer
- Design: interessante, aber elegante Lackierung; bei Metallschaft auch schlicht
- Marke: Ungern Montblanc - da erkennt jeder den Wert
- Preis: 250 EUR wären kein Problem. 250-500 nur, wenn wirklich alle anderen Kriterien passen
- Einsatz: überwiegend Notizen/Mitschriften in Meetings; seltener längeres Schreiben am Stück.


Vom Design her gefällt mir die Serie 640 (Schönheiten der Natur) von Pelikan sehr, sehr gut. Besonders Eternal Ice und Polar Lights. Als schlichtere Variante finde ich den Pilot Falcon Metal ganz gut.

Ich habe gesten in einem Stuttgarter Laden ein paar Füller ausprobiert:
- Pelikan Souverän M400/600/800 mit M und F: M 600 von der Größe ganz gut. Die Füller wirken aber nicht so schön wie auf Fotos. Durch Material und geringes Gewicht eher billige Anmutung. Schreibtest gut, aber nicht sehr gut.
- Lamy 2000 mit F: Größe, Gewicht und Schreiben super, leider gefällt mir das Design mit der verdeckten Spitze nicht sehr.
- Diplomat (vergessen welcher; ziemlich groß): Tolle, feine Spitze. Design nicht optimal.
- Noch ein paar andere, aber alle mit M-feder und daher nicht mein Geschmack.

Ich überlege nun, ob ich ohne zu testen einen aus der Serie M640 bestelle und mit einer EF-Spitze ausrüsten lasse. Ohne zu testen scheint mir da der Preis etwas hoch. Andere wirklich schöne Füller liegen im Preis gleich >800 EUR.

Über ein paar Anregungen und Tipps würde ich mich freuen, denn seit einer Woche nerven mich die Kugelschreiber. :-)

Vielen Dank!
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von stefan-w- »

hallo prussianblue,

willkommen hier im forum. ich bin mir sicher, dass dir hier geholfen wird. ich selbst kann auch einen senf dazuabgeben, denn ich hab´ einen m640er.

der bauchige (metall) schaft liegt sehr gut in der hand und ist gut austariert. was ich zu bedenken gebe: die kappe, die beim m640er relativ kurz ist, lässt sich nicht wirklich hinten auf den schaft aufstecken, falls du dies beabsichtigst. sie hält zwar, aber nicht richtig optimal.

desweitern sind die modelle (vor allem der polar lights) nicht mehr so einfach zu bekommen, da es sich um eine special edition handelt.

jedenfalls würde ich ihn an deiner stelle nicht kaufen, ohne ihn jemals getestet zu haben.

was für dich auch noch interessant sein könnte: der caran d´ache léman. ein eleganter, wunderschöner füllhalter mit einem lackierten metallschaft, der wirklich schwer in der hand liegt, aber perfekt ausgewogen ist. die verarbeitung ist schweizerisch perfekt.
hier der link (mal zum türkisenen): http://store.carandache.com/int-de/82-l ... ise-f.html

das wärs mal fürs erste, ich hoffe, das hilft dir ein klein wenig. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von toni »

Vielleicht ist ein Pelikan M215 mit F-Feder eine gute Alternative für den Anfang. Etwas schwerer, tolle (Stahl-) Feder, nicht so teuer, um erstmal auszutesten, ob Dir ein Füller im Alltag überhaupt liegt.
Einen Lamy Studio kannst Du Dir auch mal ansehen. Schwer, groß, wahlweise Stahl- oder Goldfeder, auf jeden Fall im Budget, toller Füller!
Viele Grüße
Toni
PrussianBlue
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2014 19:21

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von PrussianBlue »

Vielen Dank für die Antwort, Stefan.

Wahrscheinlich hast du recht, dass ich keinen Füller in der Preisklasse der M640 anschaffen sollte, ohne ihn zu testen. Sehr schade, denn das Design ist (zumindest auf den Fotos) wirklich klasse.

Der Léman sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, vor allem in blau und graphit. Hast du eine Einschätzung, wie fein die feine Feder hier ist?

Von einem anderen Foristen habe ich per PM den Hinweis auf den Pelikan M605 beim Kaufhof (derzeit 130 EUR) bekommen und dass man von Pelikan die M-Feder durch eine F ersetzen könnte. Mir scheint fast, als wäre das der vernünftigste Weg für den Anfang.

Über weitere Anregungen würde ich mich freuen.

Edit: Den Lamy Studio hatte ich ebenfalls in der Hand gestern. Vom Schreibgefühl fand ich ihn sehr gut. Aber er verkörpert nicht ganz das "wertigere" Schreibgerät, das ich eigentlich suche. Ich verbinde mit Lamy auch immernoch Schulfüller. Für den Anfang aber vielleicht doch eine Überlegung.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von YETI »

toni hat geschrieben:Einen Lamy Studio kannst Du Dir auch mal ansehen. Schwer, groß, wahlweise Stahl- oder Goldfeder, auf jeden Fall im Budget, toller Füller!
Stimmt! Man kann sich vom einfachen Stahlfüller bis zum platinbeschichteten Modell mit Goldfeder alles aussuchen, was einem gefällt. Ich schreibe zum Beispiel mit der güstigen Stahlausführung mit dem griffigen Kunststoffgriffstück- aber mit EF Goldfeder.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von stefan-w- »

@ prussianblue

der m640 ist wirklich ein toller füllhalter, aber wie gesagt, schau ihn dir vorher in natura an.

der m605 von kaufhof wäre in der tat eine gute möglichkeit einen 600er mit einer m-feder zu bekommen, die du dann auf f tauschen könntest.
allerdings liegt der m600er nicht wirklich schwer in der hand und er ist auch nicht lackiert.

wenn du aber einen einsteiger-füllhalter suchst, dann würde ich ihn vielleicht doch in die engere auswahl ziehen. und wenn er dir gefällt, kannst du später immer noch z.b. auf einen m800er umsteigen, der einen hauch größer und auch deutlich schwerer ausfällt...

jedenfalls: auswahl ist genug vorhanden. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
PrussianBlue
Beiträge: 7
Registriert: 15.10.2014 19:21

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von PrussianBlue »

Momentan tendiere ich dazu, einen günstigeren FFH (Pelkan 605, Lamy Studio) zu nehmen. Wenn ich im täglichen Gebrauch gut damit zurechtkomme, würde ich wahrscheinlich ohne Zeitdruck nach höherwertigen Geräten schauen. Vielleicht taucht ja ein M640 dann irgendwann bei Ebay oder hier im forum gebraucht auf...

In zwei Wochen bin ich beruflich in Hannover. Gibt es Erfahrungen zum Werksverkauf dort?
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von Tenryu »

Wenn du Wert auf hohes Gewicht legst, könnte allenfalls der Lamy 2000 in der Edelstahlversion etwas sein.
Allerdings hat er auch diese winzige verdeckte Feder.

Wenn ein Patronensystem kein Ausschlußkriterium ist, könnte dir evtl. auch der Pelikan Ductus gefallen. Er ist dank Metallschaft auch eher groß und schwerer als die Kunststoff-Pelikane.
Benutzeravatar
osh
Beiträge: 220
Registriert: 29.08.2014 17:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von osh »

PrussianBlue hat geschrieben:Momentan tendiere ich dazu, einen günstigeren FFH (Pelkan 605, Lamy Studio) zu nehmen. Wenn ich im täglichen Gebrauch gut damit zurechtkomme, würde ich wahrscheinlich ohne Zeitdruck nach höherwertigen Geräten schauen.
Das halte ich für eine gute Idee. Gleich zu Beginn viel Geld auszugeben, wenn man die persönlichen Präferenzen noch gar nicht so detailliert kennen kann, bedeutet schnell, dass man so einiges an Lehrgeld bezahlt. Gerade zu Beginn würde ich auch nicht so sehr auf die Optik gucken, als mehr darauf, dass der Füller Dir gut in der Hand liegt und es Dir Spaß macht, damit zu schreiben. Wichtig ist auch, dass Du entspannt mit ihm schreiben kannst. Sonst liegt er trotz seiner Schönheit bald in einer Ecke und Du bist gefrustet.
Bild
Meine gewerbliche Seite: Tintenproben online: http://www.tintenprobe.de
Tintenprobe.de auf Facebook | Instagram
Neu: the ink guru's book of fountain pen inks
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von aljen »

PrussianBlue hat geschrieben: Meine Kriterien:
[…]
- Marke: Ungern Montblanc - da erkennt jeder den Wert
Moin!

Anhand der bisherigen Debatte bietet sich nun dennoch der ketzerische Gedanke, sich mit einem Montblanc zu be-fassen. Für mich läuft es nämlich darauf hinaus, wenn Dir die Pelikans der M600-Klasse vom „Anfassen“ her nicht ganz zusagen. Da würde ich mich nicht so nach sozialen Kriterien orientieren: Für mich persönlich ist der Gedanke „da erkennt doch jeder den Wert“ nichts anderes als eine andere Art des Markenfetischismus. Aber es stimmt schon, in D ist es nicht selten angesagt bis notwendig, für den eigenen guten Geschmack auch noch reichlich Samokritika zu erdulden, gar zu betreiben. :roll:

Du hast natürlich insofern Recht, dass gerade für die angedachten Zwecke (Meeting-Notizen) ein MB tatsächlich etwas overdressed sein mag, etwa wie ein schwarzer Anzug am Mittag. Die Leute im Meeting sollten beim Thema bleiben und nicht alle konzentriert auf Deinen Füller starren. Der Stern zieht schon die Blicke magisch an. Andererseits hast Du einen ähnlichen Effekt auch mit jedem entsprechend ausgestatteten Füller, sei das nun ein Pelikan oder ein Lamy höherer Klasse. Das liegt meines Erachtens nicht zuletzt an den großen Federn, die quasi blanko liegen. Vielleicht ist dann das „verdeckte“ Design der Feder, das Dir in Lamy 2000 nicht gefiel, gar nicht so verkehrt?

In Meetings benutze ich deshalb am liebsten einen schwarzen Pilot Capless. Der fällt höchstens Manufactum-Kunden als hochwertiges Schreibgerät auf. 8) Durch die Klick-Mechanik entfällt das Hantieren mit der Kappe. Einziger Nachteil: Es heißt, den Füller nicht liegen zu lassen, denn sonst grapscht sich in der Pause garantiert eine Kollegin / ein Kollege das Teil mit den Worten „Ich nehm deinen Kuli kurz mal, ja…?“ (in dem Moment ist der Klick bereits passiert und die Feder brutalst aufs Papier gedrückt).

Der Capless ist extrem zuverlässig und liegt mit seinem lackierten Metallkörper erstaunlich satt und komfortabel in der Hand. Letzteres muss aber jeder für sich ausprobieren. Lass Dich nicht vom Clip abschrecken – von den in D ausgerufenen Prohibitionspreisen für den Capless auch nicht. Meinen habe ich jedenfalls in England bestellt. Kostete die Hälfte des „die guten Dinge“-Preises.

Ansonsten: Hast Du den Lamy 2000 auch in persona ausprobiert oder nur auf Fotos begutachtet? Schau Dir das Gerät doch näher an. An das Design gewöhnt „man“ sich schneller als gedacht, wobei „gewöhnen“ für mich nicht ganz die Sache wiedergibt – es ist eher eine (mit der Zeit wachsende) Begeisterung. Praktischer, universeller und unauffälliger als Lamy 2000 geht es jedenfalls kaum.
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von stefan-w- »

ja doch, ich gebe alexander recht, der pilot capless wäre auch eine gute option. ich hab einen in mattschwarz, den ich sehr mag. einzig seine feder zickt manchmal herum (federgeräusche) was sich mit der richtigen tinte (iroshizuku) wieder gelegt hat. und die klick-mechanik ist ein nettes und praktisches spielzeug. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von Melmac »

...der Cross Sauvage ist relativ schwer, was jedoch immer subjektiv ist. Er ist ein richtiger *eyecatcher* und es gibt ihn auch in verschiedenen Ausführungen. Zumindest einmal in einem Schreibwarenladen ausprobieren ist eine Überlegung wert.

Mir persönlich gefällt die ivory pearl Ausführung sehr gut, welche ich auch habe.

Preislich ist er zwischen 130 und 160 Euro einzuordnen, je nach Feder und Ausführung.

Mit freundlichem Gruß
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von agnoeo »

Wenn ich mit dem Budget fischen würde, wären sicherlich ein Sailor und ein Conid Bulkfiller ganz oben auf der Fangliste.

Zum herantasten würde ich mich aber wirklich erst mal im unteren Preissegment umschauen um ein Gefühl für die eigenen Vorlieben zu entwickeln.

Viel Erfolg.
- David
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von Cepasaccus »

aljen hat geschrieben:Anhand der bisherigen Debatte bietet sich nun dennoch der ketzerische Gedanke, sich mit einem Montblanc zu be-fassen.
Also an der Haptik eines 145, 146 und wahrscheinlich auch 149 kann man in der Tat nichts aussetzen. Keine Kanten an denen man sich stoeren kann. Da fummelt man schon gerne.
Du hast natürlich insofern Recht, dass gerade für die angedachten Zwecke (Meeting-Notizen) ein MB tatsächlich etwas overdressed sein mag, etwa wie ein schwarzer Anzug am Mittag. Die Leute im Meeting sollten beim Thema bleiben und nicht alle konzentriert auf Deinen Füller starren. Der Stern zieht schon die Blicke magisch an.
Ich habe eher den Eindruck, dass in Meetings Fueller ignoriert werden, obwohl bei uns Mittags kein Anzug getragen wird. Allerdings haben meine nur sehr selten einen Berggipfel drauf.
Einziger Nachteil: Es heißt, den Füller nicht liegen zu lassen, denn sonst grapscht sich in der Pause garantiert eine Kollegin / ein Kollege das Teil mit den Worten „Ich nehm deinen Kuli kurz mal, ja…?“ (in dem Moment ist der Klick bereits passiert und die Feder brutalst aufs Papier gedrückt).
Ich hatte eher den Eindruck, dass man den Fueller nicht bedienen kann, weil er zwar wie ein Kugelschreiber aussieht, aber der Druckknopf auf der falschen Seite ist. Beim "Capless" aka "Vanishing Point" kann man in Besprechungen gut mal schnell schreiben und dann die Feder wieder versenken bis man nach 10 Minuten wieder was zu schreiben hat. Nach meiner Erfahrung ist er aber kein Fueller, den man ein paar Wochen unbeschrieben herumliegen lassen kann. Der Clip an der Spitze stoert mich ueberhaupt nicht.

Cepasaccus
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Suche mittelschweren Füller mit F oder EF

Beitrag von aljen »

[quote=„Cepasaccus"]Allerdings haben meine nur sehr selten einen Berggipfel drauf.[/quote]

Eben[d]. Das ergibt den Unterschied.

[quote=„Cepasaccus“]Nach meiner Erfahrung ist [Pilot Capless] aber kein Fueller, den man ein paar Wochen unbeschrieben herumliegen lassen kann. [/quote]

Interessant, wie die Erfahrungen dividieren. Mein Capless war bislang urlaubsbedingt zwei Wochen lang seinen Träumen überlassen – das bei (wie mir der Speicher meines Zimmerthermometers verriet) bei 36° Raumtemperatur-Spitzenwerten. Danach schrieb er wieder an, als wäre nichts gewesen. Feder: S, Tinte: iroshizuku shin-ryoku.
Et in Arcadia ego.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“