Vorstellung neues Mitglied

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

fuschwa
Beiträge: 50
Registriert: 04.11.2013 20:56
Wohnort: Fulda

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von fuschwa »

Liebe Susi,
das ist ja auch eine interessante Frage: welche Füller es damals in der DDR eigentlich so gab. Aber offensichtlich gab es doch die entsprechenden (Standard-)Patronen dazu, sonst hätte man den Pelikano ja nicht betreiben können. Geha hatte ja auch sein eigenes System gehabt. Oder die Patronen waren in dem Westpaket gleich mit dabei?
Bei meiner DDR-Verwandtschaft war der Kaffee ein ganz wichtiger Bestanddteil in jedem Paket aus dem Westen :)
Zum Thema Lamy Safari, vielleicht ist das der hier:
20141018_antwort_safari.JPG
20141018_antwort_safari.JPG (390.41 KiB) 4127 mal betrachtet
Gruss, Ralf
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von stefan-w- »

servus susi,

schöner kann man sich ja nicht vorstellen. :D

ich wünsche dir viel freue hier. aber vorsicht, es besteht akute suchtgefahr - ich weiß, wovon ich spreche. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von PurpleInk »

fuschwa hat geschrieben:Liebe Susi,
das ist ja auch eine interessante Frage: welche Füller es damals in der DDR eigentlich so gab. Aber offensichtlich gab es doch die entsprechenden (Standard-)Patronen dazu, sonst hätte man den Pelikano ja nicht betreiben können. Geha hatte ja auch sein eigenes System gehabt. Oder die Patronen waren in dem Westpaket gleich mit dabei?
Bei meiner DDR-Verwandtschaft war der Kaffee ein ganz wichtiger Bestanddteil in jedem Paket aus dem Westen :)
Zum Thema Lamy Safari, vielleicht ist das der hier:

Gruss, Ralf
Siehste, da ist ja der Bruder zu meinem Safari :) Da waren sie noch so schön sonnig gelb,

Bezüglich der Patronen, da hielt sich die DDR strikt an den Standard - und wenn's nur des Exports wegen war. Die Patronen waren damals schon so wie die, die heute wohl als "international standard" gelten. Mit Pelikanos war es also kein Problem. Die Gehas waren dagegen ein Problem. Nehme an, die Patronen lagen neben Kaffee, Seife, Nylonstrumpfhosen und Schokolade mit im alljährlich Westpaket :lol:

Was die Anzahl an DDR-Füllern angeht, die war meiner Erinnerung nach sehr beschränkt. Zur Einschulung 84 hatten fast alle den Heiko Junior, wahlweise in Orange, Blau oder Rot. Die gabs auch immer zu kaufen. Der Sprint war schon etwas besser und irgendwo hab ich mal einen in grün erwischt mit so einer Kappe, durch die man ein Band ziehen konnte. Der Trend war schwarz mit silbernem Clip. Cool und stylisch, fanden wir. Der Primus war in meinen Augen immer ein Pelikan-Klon, aber ein guter Füller. Kostete 12 Ostmark, was richtig teuer war, wie ich mich erinnere. Und man bekam ihn bei uns aufm Dorf nicht sonderlich gut. Alles Mangelware, solche "Luxusartikel". An mehr Modelle im Schulbereich kann ich mich gar nicht erinnern. Zu Ende der DDR kamen dann erste "Tintenschreiber" auf, die waren dann nach Klasse 4 auch erlaubt. Und galten natürlich als obercool. Heute schüttelt es mich beim Gedanken an die Dinger :lol:
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab vor zwei Jahren einen Heiko-Pack bei ebay erworben. Heiko Primus (schwarz und Metallkappe), Heiko Sprint (gruen mit schwarzer Kappe) und Heiko Junior (hellblau mit schwarzer Kappe). Praktisch identischer Tintenleiter und identische, duenne Stahlfeder. Sprint und Junior sehen nicht so solide aus. Die Patronen sind schon ziemlich ausgedunstet, vor allem am Patronenboden. Mich wuerde mal interessieren, ab wann es diese Fueller ab und was davor war. Bei den aelteren DDR-Fuellern scheint es mir diverser zugegangen zu sein. Auch interessant waere, fuer wen der Markant 65 Exquisit gebaut worden war.

Viel Spass noch!
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von PurpleInk »

@Cepasacus: Da könntest Du Recht haben, mit der Vielseitigkeit. Spannendes Thema und wenig bis gar nicht dokumentiert. Die Heiko Schulfüller waren ein Ding der End-70er Jahre, würde ich meinen. Der von Dir erwähnte Markant 65 (gibt's grad einen in der Bucht) sieht mir nach nem Parker 51 Klon aus und ich tippe drauf, dass außer in den Chefetagen der Kombinate en kaum jemand zu sehen bekam. Und es ist auch bekannt, dass die DDR-Firmen extrem viel für Devisen produziert haben, dass hier im Land dann praktisch nie jemand zu sehen bekam. Meine Eltern (beide Mitte der 50er Jahre geboren) hatten nicht von Anfang an Füller. Eine Bekannte berichtete sogar noch von Glasfedern zum lernen und erst spät kam der Füller. Das waren dann meist noch Kolbenfüller. Von meinem Vater hatte ich in den 80er Jahren noch einen Kolbenfüller, der zu seiner Zeit schon gebraucht war. Hab den auch ne Weile genutzt, leider kleckste er dann zu dolle. War aber eine aufregende Abwechslung zum DDR-Einheitsbrei :mrgreen:
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Cepasaccus »

Der Markant 65 Exquisit soll ab ca. 1970 gebaut worden sein. Es ist ein Nachbau des Parker 61, was man an der Markierung der Federoberseite an der Fuellerspitze erkennt. Abgesehen von den Patronen-Heikos und dem 65 Exquisit habe ich bisher nur DDR-Kolbenfueller in der Bucht wahrgenommen, aber von denen habe ich keinen.

Cepasaccus
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Frodo »

Cepasaccus hat geschrieben:....... Es ist ein Nachbau des Parker 61, was man an der Markierung der Federoberseite an der Fuellerspitze erkennt. ...........
Cepasaccus
Was? Vom Glossenfeind? Niemals!
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Cepasaccus »

Du meinst die Kommunisten haben in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg geheime Fuellerforschungen betrieben, die dann in der Entwicklung des 65 Exquisit kulminierten, und dann hat ein US-Spion einen Teil der Plaene stehlen koennen, die dann Parker zum Bau des "51" gereicht haben? Und spaeter wurden dann noch der Rest der Plaene gestohlen, weshalb es dann noch den Parker 61 gab? Und dann in der DDR hatten die Kommunisten endlich die richtigen Betriebsstrukturen um ihre Entwicklung endlich zum Wohle des Volkes produzieren zu koennen?

Hm .... jaaaaa .... vielleicht. Ich denke das sollte man als Promotionsthema vergeben, damit es richtig bearbeitet und gewuerdigt wird.

Cepasaccus
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von YETI »

Ich glaube ja eher, sie haben in China abgekupfert. :roll:

Gruß

Andreas
Dateianhänge
P1000321.JPG
P1000321.JPG (229.09 KiB) 3958 mal betrachtet
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Frodo »

Cepasaccus hat geschrieben:Du meinst die Kommunisten haben in Deutschland nach dem ersten Weltkrieg geheime Fuellerforschungen betrieben, die dann in der Entwicklung des 65 Exquisit kulminierten, und dann hat ein US-Spion einen Teil der Plaene stehlen koennen, die dann Parker zum Bau des "51" gereicht haben? Und spaeter wurden dann noch der Rest der Plaene gestohlen, weshalb es dann noch den Parker 61 gab? Und dann in der DDR hatten die Kommunisten endlich die richtigen Betriebsstrukturen um ihre Entwicklung endlich zum Wohle des Volkes produzieren zu koennen?

Hm .... jaaaaa .... vielleicht. Ich denke das sollte man als Promotionsthema vergeben, damit es richtig bearbeitet und gewuerdigt wird.

Cepasaccus
Meintest Du nicht den 2. Weltkrieg? Ansonsten würde mich die geschichtliche Lage etwas verwirren. Als Teil eines Promotionsthemas würde mich die Sache schon interessieren, allesdings dürfte ich dann nicht kritiklos und ohne Quellenangabe aus einem amerikanischen Forum abschreiben, man kennt das, das kann in die Hose gehen. Wegen des auf dem Markant aufgepappten Silberpapierstreifens über der Feder würde ich mir allerdings wegen wirtschaftlicher Spionage bei Parker oder umgekehrt noch keine Gedanken machen, auch das Modell der puritanisch verdeckten Feder wurde von vielen Herstellern verwendet, auch in den sozzialisn Bruderländern. Feder und Schliff, insbesondere das Füllsystem und eigentlich auch das Aussehen und das Material der beiden Füller waren doch ziemlich verschieden.
Was aber die damaligen Geheimdienstaktivitäten betrifft......ich glaube, da bist Du kurioserweise recht nahe an der Wahrheit.
Gruss, F
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von PurpleInk »

Leute, ich schmeiß mich weg. Wer schreibt denn hier das Skript?! :lol: :mrgreen:

Aber im Üpriken verbidde isch mor jedwede gemeene Anschbielung off meine säksische Muddersproache ;-) :lol: :lol:
Zuletzt geändert von PurpleInk am 21.10.2014 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Susi,

herzlich willkommen hier im Forum. Viel Vergnügen bei der Lektüre der vielen Beiträge hier - und hoffentlich magst Du auch noch andere Tinten als violette und blau-/schwarze... :wink:

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von Killerturnschuh »

PurpleInk hat geschrieben:Leute, ich schmeiß mich weg. Weg schreibt denn hier das Skript?! :lol: :mrgreen:

Aber im Üpriken verbidde isch mor jedwede gemeene Anschbielung off meine säksische Muddersproache ;-) :lol: :lol:
Es gibt Momente wie diesen da bin ich dankbar dafür sprachtechnisch eine gewisse Begabung zu besitzen, ansonsten hätte ich jetzt nur Bahnhof verstanden. :wink:

Wie dem auch sei, willkommen liebe Susi
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von toni »

Susi, wie denn Dein erster Tag mit der ESSRI?
Viele Grüße
Toni
PurpleInk
Beiträge: 86
Registriert: 18.09.2014 16:35
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung neues Mitglied

Beitrag von PurpleInk »

toni hat geschrieben:Susi, wie denn Dein erster Tag mit der ESSRI?
Herrlich! Das Zeug braucht zwar ein bißchen Zeit zum Trocknen auf dem guten Clairefontaine Papier (Dank an die beste Chefin, die uns den guten Stoff spendiert :D ) aber sieht einfach toll darauf aus. Absolut beeindruckend auch das Verhalten auf schon mal ness gekleckstem Papier :mrgreen: Aber auch auf Kopierpapier macht sie sich gut. Verläuft nicht so extrem wie die royalblauen Tinten, hätte ich den Eindruck. Kann mir vorstellen, dass sie mit einer feinen Feder auch auf schlechtem Papier richtig gut schreibt. Wirklich eine sehr, sehr schöne Tinte im Büroalltag. Und der M605 passt nicht nur farblich, sondern auch vom Tintenfluss, Federbreite usw. :D Als Gegenprobe werde ich demnächst mal die R+K Salix verwende, wenn dieser Tank leer ist.
Schreibende Grüße
Susi - PurpleInk
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“