Familienfoto

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4537
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Und wiedermal eine kleine Familie die dem unendlich grossen Clan der Vacumatics angehört, die Gebrüder (Laminated) Black:
Bild
Bild
... es fehlt hier auf dem Bild nur die kleine Schwester "Debutante", die sich der Aufnahme leider entzogen hat.

(Schön zu erkennen sind auf diesem Bild die verschiedenen Alterungszustände des durchsichtigen Celluloids, von fast neu beim Junior, über gut erhalten beim Major bis grad noch durchsichtig beim Maxima. ...wär's andersherum, ich wäre reich!)
Zuletzt geändert von Zollinger am 09.01.2012 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4537
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

Andi36 hat geschrieben:und noch mal eine Familie von mir:

dank jüngster Errungenschaft kann ich nun die "Integralfedern" zusammen auf einem Foto zeigen:

Parker T-1
Pilot Myu 701
flankiert von zwei
Parker 50 Falcon

alle im matten Metall-Look
P1190434.jpg
P1190422.jpg
Andreas
Hallo Andreas

Mir ist grad aufgefallen, dass mein Stahl-Falcon einen anderen Clip hat als Deiner.
...scheinbar gab's auch da verschiedene Versionen.
Bild
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hallo Christof,

ich hab' sie gerade alle in Betrieb mein Falcons - es sind tolle Füller, die aber leider nicht für entspanntes Schreiben sorgen. Ich habe aber festgestellt, dass ich sie heute über längere Strecken schreiben kann als noch vor einem Jahr, vielleicht gewöhnt man sich ja doch an die schlanken und "rutschigen" FH.

Den Clip mit den Federn hielt ich auf den ersten Blick für einen Ersatz vom Parker 180, aber dann habe ich auch gesehen, dass die Clip-Ring und die darauf sitzende "Krone" (der Kunststoffring) vom Falcon sind - und den hat NUR der Falcon.
Hab dann mal ein bisschen geschaut und bei Richard Binder und Tony Fischier genau denselben Clip (ebenfalls am Flighter-Modell) gefunden.

Der ist also ganz bestimmt original - und ich etwas schlauer ;-)

Gruss
Andreas

p.s. aber die Vacumatics haben viel mehr Klasse!
Binusch
Beiträge: 11
Registriert: 28.11.2011 19:02

Re: Familienfoto

Beitrag von Binusch »

Hallo zusammen,
das wird mein erster Eintrag in diesem Forum, also 'Hallo an alle'!
Ich lese schon seit einigen Monaten fleißig eure Beiträge mit und möchte heute gern meine kleine Pelikan-Familie vorstellen.
Eigentlich hat alles damit angefangen, dass mir mein Großvater anfang der 90er eine Zeit lang Pelikans zum Geburtstag und zu Weihnachten schenkte. Seitem bin ich ein großer Fan dieser Füller.

Nun zum Bild: Bei den Bezeichnungen bin ich mir nicht sicher, vielleicht kann mich ein Fachmann berichtigen, wenn nötig? Das wäre super, danke schon mal dafür.


Der oberste Peikan ist von meiner Urgroßmutter- ich habe leider keine Ahnung, was das für ein Füller ist.
Den zweiten von oben, den braunen Pelikan (M400?) habe ich von meinem Vater bekommen, das ist mein ansoluter Liebling.
Der Grüne (M400?) war der Füller meines Großvaters, den ich quasi geerbt habe.
Den schwarz-goldene Füller (M250?) hab ich von Opa geschenkt bekommen, da ist mein Name eingraviert.
Den nächsten schwarzen Füller (M150?) habe ich mir selbst gekauft, hat leider eine F-Feder, die ich noch wechseln werde.
Den ersten weißen Füller habe ich vor kurzem nachgekauft, da der alte Füller von damals nicht mehr auffindbar ist. Zudem hatte ich den M100 noch in schwarz, und möchte auch diesen wieder beschaffen, bis jetzt leider erfolglos. Beim letzten Versuch, den schwarzen M100 zu kaufen, kam der zweite weiße M100 raus... Es war der falsche Füller abgebildet.
Den M205 hab ich von meiner Oma letztes Weihnachten bekommen und der PURA ist mein Alltagsfüller, wobei ich es nicht lassen kann und meistens doch den braunen von Papa benutze :o)
Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Familie :)


Viele liebe Grüße, Binusch
Zuletzt geändert von Binusch am 08.02.2012 20:08, insgesamt 5-mal geändert.
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Familienfoto

Beitrag von werner »

Binusch hat geschrieben: Jetzt kann ich mein Bild nicht hochladen.... Imageshack deaktiviert den Button "Datei auswählen". Hat jemand Rat???
Hallo Binusch,

hier ist ein Tipp ....

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 599#p37599

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 791#p37791

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Binusch
Beiträge: 11
Registriert: 28.11.2011 19:02

Re: Familienfoto

Beitrag von Binusch »

Hi Werner,

Danke dir! So ging es super!

LG Binusch
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4537
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Familienfoto

Beitrag von Zollinger »

...und noch eine Pelikan Familie: die 140'er.

Bei Produktionsbeginn 1952 nur in den unifarben Schwarz, Blau, Grün, Weinrot und Grau erhältlich. Die Produktion der Farbe Grau wurde noch im selben Jahr aus materialtechnischen Gründen wieder eingestellt. Diese Farbe ist darum Heute sehr selten und schwierig zu finden.

1955 wurden dann die Farben Schwarz, Blau, Grün und Weinrot ebenfalls eingestellt und durch das Heute weitverbreitete grüngestreifte Modell ersetzt.

1957 kam dann noch eine Variante von Schwarz mit Chrombeschlägen dazu. Dieses Modell wurde sogar bis 1965 produziert und hat somit das grüngestreifte Modell um 2 Jahre überdauert.

Mir persönlich gefallen die Unifarbtöne am besten.

BildPelikan 140 alle Farben und Modelle by C.M.Z, auf Flickr
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Zoppelan
Beiträge: 169
Registriert: 27.01.2010 9:10

Re: Familienfoto

Beitrag von Zoppelan »

Zollinger, dann drücke ich Dir auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass Du auch noch einen in Grau findest. Ich schau mir nämlich Deine Familienfotos immer sehr gerne an, und wenn Du noch einen dazu bekommst, dann gibt's ja auch wieder ein neues Bild... :)

Grüße,

Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
füller
Beiträge: 97
Registriert: 31.01.2012 18:34

Re: Familienfoto

Beitrag von füller »

Schöne Fotos :wink:
LG,Raoul
Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht.

Leonardo da Vinci
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

Wieder ein sehr schönes Familienfoto. :)

Vom 140er kannte ich bisher nur die grün-gestreiften.
Ich hatte bei einem meiner 140er kürzlich eine modifizierte Bicolor-Feder vom 605 montiert. Im geöffneten Zustand sieht der 140er nun gigantisch gut aus. Das Verhältnis von Halter und Feder ist extremer als z.B. beim Montblanc 146.
Seit dem Federtausch gehört der 140er zu meinen absoluten Lieblingen :D

Viele Grüße
Thomas
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Familienfoto

Beitrag von ThomasA1000 »

Wenn du dich von der 140 Feder trennen möchtest, ich habe Interesse.
Blaufinger
Beiträge: 138
Registriert: 24.04.2011 7:39

Re: Familienfoto

Beitrag von Blaufinger »

tut mir leid, aber die Federn werden bei mir nur zwischen verschiedenen Haltern getauscht.
Ansonsten hätte ich ja einen Halter ohne Feder.

Gruß
Thomas
Binusch
Beiträge: 11
Registriert: 28.11.2011 19:02

Re: Familienfoto

Beitrag von Binusch »

Hallo zusammen,
Kann mir bitte noch jemand bei der Typenbestimmung meiner Füller helfen?
Oder soll ich das in dem Bereich "Identifizieren" nochmal posten?

Danke euch schon mal, Bine
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Familienfoto

Beitrag von Andi36 »

Hi,

gerne, ging aber aus Deinem Post nicht so deutlich hervor.

Also von Links nach Rechts soweit ich das sagen kann:

100N
M400 Schildpatt Braun
M400 Grün (Stresemann)
M250 schwarz
???
M100 weiß 2x
???

Für den Rest müssen die Pelikan Spezialisten ran.

Andreas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“