Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7168
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von vanni52 »

Dieses Entziffern von alten Texten, hier aus Kirchenbüchern, macht doch auch den Reiz der Ahnenforschung aus. ;)
LG
Heinrich
Gast1
Beiträge: 615
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Wolle_F hat geschrieben:
02.08.2025 10:04
Bezüglich beständiger Tinten und Interesse der Nachwelt - trotzden etwas OT:
In Lennep wurden Ende des 17. Jahrhunderts nicht immer/nicht von allen die besten Tinten verwendet. ...
Wie kann das OT sein? Was der Löher berichtet, ist natürlich auch subjektiv, ähnlich wie in Tagebüchern. Und die Rheinbacher Prozessakten sind weg. Der kurfürstliche Hofrat hatte aber gewissermaßen die Kommunalaufsicht und da gab's einige Beschwerden. Und diese Akten sind noch da und bestätigen die Berichte. Was uns wieder zu den beständigen Tinten führt. :)
Benutzeravatar
Wolle_F
Beiträge: 356
Registriert: 22.03.2017 18:50

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Wolle_F »

Jetzt richtig und letztmalig OT - wenigstens aber mit guter Tinte dokumentiert ;)
wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust habe, schaue ich nach Vorfahren von Wilhelm Conrad Röntgen, dessen Geburt die Bürgermeisterei Lennep dokumentierte.

Oder (naheliegender, da im 17./18. Jahrhundert Engels-Verwandtschaft in der Region) die Vorfahren von Friedrich Engels, dessen Geburt die Bürgermeisterei Barmen dokumentierte.

Glückauf
Wolfgang
Die Welt ist ein großer Viehstall, der nicht so leicht wie der des Augias gereinigt werden kann, weil, während gefegt wird, die Ochsen drin bleiben und immer neuen Mist anhäufen. (Heinrich Heine)
neptun
Beiträge: 105
Registriert: 08.02.2025 12:06

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von neptun »

Ich werde das Thema Weinsäure im Füller wieder aufnehmen.

Lohnt es sich bei der Spitzfeder eigentlich, mit dem Eisen über die 6g pro Liter zu gehen? Wir hatten das ja schonmal, aber ab welcher Menge macht das mit dem Eisen denn keinen Sinn mehr, unter der Voraussetzung, dass genügend Gerbsäure da ist?
Gast1
Beiträge: 615
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Gast1 »

Das sind 6,4g, die ist aber noch ein bisschen nachgedunkelt.

Bild

Die vom Hofrat frisst aber auch ein bissschen. :)

Bild
(Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _bearb.jpg )
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“