Tja, mein Lieber, Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Aber Deutschland ist wiedermal in den Zwanziger Jahren und da waren beständige Schreibtinten noch nie verkehrt. Also, auf auf, zu den Eisengallustinten.
Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
- GoldenBear
- Beiträge: 723
- Registriert: 09.06.2020 8:04
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Nur weil die Hersteller aus Deutschland kommen, heißt es ja nicht, dass sie auch nur den deutschen Markt ansprechen wollen. Viele vertreiben ihre Tinten weltweit, und dort gibt es noch so einige Länder, wo das Schreiben mit Tinte populärer (und/oder traditioneller) ist als hier zu Lande. Die Tendenz, dass es weltweit immer mehr Firmen gibt die Tinten vertreiben, spricht jetzt erstmal gegen das Argument, ob eine Firma zu viel ist. Ob man die immense Vielfalt wirklich braucht, ist ein anderes Thema. Spaß macht es aber in jedem Fall.
siamo tutti
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Ja, das ist ganz klar, ohne internationale Vermarktung geht das nicht. Mich wundert sowieso, wie sich die Tintenhersteller über Wasser halten, aber z.B. R&K stellt ja vielmehr her als nur die Füllertinten, z.B. die Tuschen und die Lithographieprodukte.GoldenBear hat geschrieben: ↑07.11.2024 15:46Nur weil die Hersteller aus Deutschland kommen, heißt es ja nicht, dass sie auch nur den deutschen Markt ansprechen wollen. Viele vertreiben ihre Tinten weltweit ...
-
Downfall
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Ich könnte mir bei dem Beispiel R&K auch vorstellen, dass die Füllertinten im Vergleich zum restlichen Kalligraphiebedarf nur einen geringen Anteil ausmachen.
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
war eigentlich auf der Suche nach Infos, wo ich Tintenproben von DeAtramentis herbekommen kann, da der Shop meines Vertrauens leider ein paar die mir noch fehlen nicht anbietet und bin stattdessen auf diesen Thread gestoßen.
Zur Tintenmanufaktur Jansen hatte ich vor einiger Zeit mal ein kurzes YouTube Video gesehen:
Manufakturen: Der Herr der Tinte
Ist allerdings schon ein paar Jahre alt.
Zur Tintenmanufaktur Jansen hatte ich vor einiger Zeit mal ein kurzes YouTube Video gesehen:
Manufakturen: Der Herr der Tinte
Ist allerdings schon ein paar Jahre alt.
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Ich vermute dass eine Reihe der erwaehnten Tinten-fuehrenden Geschaefte bei den wirklich herstellenden Firmen einkaeuft.
Ganz gross im Geschaeft der Hersteller ist Sellner in Oesterreich*. Ich weiss dass einige der erwaehnten Geschaefte bei ihnen herstellen laesst. Auf den Seitz-Kreuznach Tintenflaschen steht ja auch "Made in Austria". Man munkelte, dass Montblanc frueher bei Gutenberg in Mainz herstellen liess, aber dann auch zu Sellner wechselte. Wie gesagt, dass ist ein unbestaetigtes Geruecht, dass sicher weder von Sellner noch von Montblanc bestaetigt oder dementiert werden wird.
Jemand fragt nach den Otto Hutt-Tinten. Antwort: de Atramentis
Meiner Meinung nach produzieren folgende Hersteller Tinten in Deutschland:
** 2018 produzierten sie noch, bin gerade dabei herauszufinden, wie die Situation in 2025 ist. Werde dies updaten, wenn ich etwas mehr weiss.
Ganz gross im Geschaeft der Hersteller ist Sellner in Oesterreich*. Ich weiss dass einige der erwaehnten Geschaefte bei ihnen herstellen laesst. Auf den Seitz-Kreuznach Tintenflaschen steht ja auch "Made in Austria". Man munkelte, dass Montblanc frueher bei Gutenberg in Mainz herstellen liess, aber dann auch zu Sellner wechselte. Wie gesagt, dass ist ein unbestaetigtes Geruecht, dass sicher weder von Sellner noch von Montblanc bestaetigt oder dementiert werden wird.
Jemand fragt nach den Otto Hutt-Tinten. Antwort: de Atramentis
Meiner Meinung nach produzieren folgende Hersteller Tinten in Deutschland:
- de Atramentis
Faber-Castell
Gutenberg**
Lamy
Octopus
Pelikan
Rohrer & Klingner
Schneider
** 2018 produzierten sie noch, bin gerade dabei herauszufinden, wie die Situation in 2025 ist. Werde dies updaten, wenn ich etwas mehr weiss.
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Die blauschwarze Eisengallustinte war wahrscheinlich von Gutenberg und die Lamy auch. Man rätselt aber noch immer, wer die sensationelle Midnight Blue machte. (und ich, was der jetzt vergleichsweise Sinnloses macht
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Stellt Montblanc die Tinten nicht selbst her?
Fände ich irgendwie....etwas schwach.
Vielleicht weiß jemand mehr. Interessiert mich jetzt brennend.
Fände ich irgendwie....etwas schwach.
Vielleicht weiß jemand mehr. Interessiert mich jetzt brennend.
Gruß Ed
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Wenn man Gemini fraegt, kommt diese Antwort:
"Montblanc ink is produced by the Montblanc company itself,..., with the ink being manufactured in Austria."
Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Aber eigentlich ist es ja auch egal. Das Rezept ist sicher ein Montblanc-Rezept.
"Montblanc ink is produced by the Montblanc company itself,..., with the ink being manufactured in Austria."
Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Aber eigentlich ist es ja auch egal. Das Rezept ist sicher ein Montblanc-Rezept.
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Habe selber auch mal gestöbert. Gar nicht so leicht an Infos zu kommen.
Auf meinen drei Montblanc Tinten steht "Made in Germany".
Hier ein kleiner Auszug aus einem US-Forum, wo jemand vor zehn Jahren Montblanc direkt gefragt hat.
. .
Entscheidend ist der letzte Satz. Damit wäre Montblanc ebenfalls Hersteller und sollte in der Auflistung erwähnt werden. Oder deute ich das falsch?
Auf meinen drei Montblanc Tinten steht "Made in Germany".
Hier ein kleiner Auszug aus einem US-Forum, wo jemand vor zehn Jahren Montblanc direkt gefragt hat.
. .
Entscheidend ist der letzte Satz. Damit wäre Montblanc ebenfalls Hersteller und sollte in der Auflistung erwähnt werden. Oder deute ich das falsch?
Gruß Ed
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Ich weiß aber aus relativ sicherer Quelle, dass die Blauschwarz von Gutenberg kam, sonst würde ich sowas gar nicht öffentlich schreiben. Allgemein sind Hersteller bei diesen OEM-Geschichten sehr geheimnisvoll, auch die, bei denen ich mit Sicherheit weiß, woher bestimmte Produkte wirklich kommen.
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Danke Dir für die Information.
Nebenbei, die blauschwarze Montblanc hieß ab 2005 Blue Black, und dann ab 2010 Midnight Blue. Zunächst noch weiter als Eisengallustinte und ab 2012 ohne EG-Anteil.
Und noch zum Thema dieses Fadens die Info, dass Montblanctinten bis 2010 in Deutschland hergestellt wurden und dann in Österreich.
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Da ich meine drei Tinten vor etwa einem halben Jahr bei Böttcher gekauft habe, und ich mir nicht vorstellen kann, dass die dort 15 Jahre am Lager lagen, kann das irgendwie nicht so ganz stimmen, bzw. verwirrt es mich.vanni52 hat geschrieben: ↑22.09.2025 16:02Danke Dir für die Information.
Nebenbei, die blauschwarze Montblanc hieß ab 2005 Blue Black, und dann ab 2010 Midnight Blue. Zunächst noch weiter als Eisengallustinte und ab 2012 ohne EG-Anteil.
Und noch zum Thema dieses Fadens die Info, dass Montblanctinten bis 2010 in Deutschland hergestellt wurden und dann in Österreich.
Denn dann müsste auf meinen Tinten "Made in Austria" stehen. So mein Verständnis.
Gruß Ed
Re: Wie viele Tinten-Hersteller gibt es in Deutschland?
Sehr interessant.
Auf meinen Kartons schaut es so aus:
Stellvertretend die Renoir, gerade vor einigen Monaten erschienen, ist allerdings eine LE.
Aber auch meine Standardtinten allesamt "Made in Austria“. Allerdings habe ich die Standardtinten schon vor einigen Jahren erworben.
Also, die limitierten Tinten, auch die aktuellen, nach wie vor aus Österreich und die Standardtinten neuerdings wieder aus Deutschland ?
Vielleicht besitzt Du aber eine "Braune Mauritius“ ?
Auf meinen Kartons schaut es so aus:
Stellvertretend die Renoir, gerade vor einigen Monaten erschienen, ist allerdings eine LE.
Aber auch meine Standardtinten allesamt "Made in Austria“. Allerdings habe ich die Standardtinten schon vor einigen Jahren erworben.
Also, die limitierten Tinten, auch die aktuellen, nach wie vor aus Österreich und die Standardtinten neuerdings wieder aus Deutschland ?
Vielleicht besitzt Du aber eine "Braune Mauritius“ ?
LG
Heinrich
Heinrich
