Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Holunderbeere »

Moin moin,

Ich hab' mal wieder neue Erfahrungen gesammelt. :D

Rossi :-) aus Italien - bin zufällig auf ein paar Hefte dieser Marke gestoßen und bin total begeistert von dem Papier, cremefarben, glatt, aber nicht zu sehr und steckt selbst die fließfreudigsten Füller locker weg. Einfach toll, wenn ich neue brauche, sehe ich allerdings ein Problem auf mich zukommen, denn so richtig stark vertreten ist die Marke in Deutschland nicht. (Vorsicht bei der Recherche: die Firma macht auch wunderwunderschönes Briefpapier!)

Carta Pura :( - klingt italienisch, kommt aber aus München. Habe die Notizbücher "riskiert", da ich das Briefpapier sehr gut finde. Die Bücher haben einen dunkelgrauen Papiereinband, einen Farbschnitt in Knallfarbe, sind liniert und in 2 Größen zu haben. Leider kann das Papier nichts, es kommt schnell zum Ausfransen und Durchdrücken.

Papier Republic :/ - wunderschöne Cover aus Japanpapier, innen hochweißes Papier von Munken. Die Tintentauglichkeit st wohl Geschmackssache, es drückt nichts durch, aber ich finde, dass das Papier zu stark saugt und der Strich dadurch zu breit wird.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Ciao Barbara,

danke Dir für Deine Infos über Notizbücher und - hefte.
Die lese ich immer gerne und interessieren mich sehr !
Rossi : gefällt mir ausgesprochen gut ! Habe aber Hefte oder Notizbücher noch nie " live" gesehen.

" ..... Rossi aus Italien - bin zufällig auf ein paar Hefte dieser Marke gestoßen und bin total begeistert ....
....steckt selbst die fließfreudigsten Füller locker weg .... "


Meinst Du da jetzt richtige Hefte oder auch die Schreibbücher/Notizbücher ?

Wäre interessant zu wissen, ob für die Hefte das gleiche Papier verwendet wird wie für die Notizbücher.


Schönen Sonntag und Grüße
von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Holunderbeere »

Guten Morgen,

Was ich da im Moment habe, würde ich Softcover-Notizbücher nennen. Sie haben auch eine Fadenheftung und bestehen aus 3 gehefteten "Bündeln", vielleicht 60-70 Blatt insgesamt, also eher dünn und mit einem weichen Papiereinband. Dass das Papier in den hardcover-Notizbüchern schlechter sein könnte, kann ich mir kaum vorstellen, aber möglich ist's natürlich.

Habe kürzlich bei kolbenfueller.de nachgefragt, die führen einige Briefpapiere dieser Marke und würden für mich auch einzelne Artikel bei Rossi besorgen, da man dort wohl nicht direkt bestellen kann. Nur falls das für Dich auch interessant sein sollte.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Ciao Barbara,

vielen Dank für den Hinweis !

Ich habe die von Dir genannten Hefte nicht entdeckt, nur die Hardcover Bücher in A4,5, und 6 :
http://www.butzer-geschenkwelt.de/Schre ... uecher-22/

Vielleicht bestelle ich mal.

Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
pejole
Beiträge: 1777
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von pejole »

@ Pennino

Ich bevorzuge da das Art Book 180° von Boesner, gibt es aber auch bei "Idee" zu kaufen, liegt absolut plan auf, lässt sich also bis zur Mitte und von der Mitte weg wunderbar beschreiben und ist für Füllfederhalter und ebenso für Spitzfeder bestens geeignet.

http://www.boesner.com/shop/papiere/pap ... t-book-180



Gruß, pejole
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Ciao Martin,

danke Dir für den Hinweis !
Bin noch unschlüssig.

Viele Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3095
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

ich habe die folgenden Beiträge, die sich nicht mehr mit dem Thema "Kladden" sondern "Schriften" beschäftigen, in den Thread "Noodler Creaper Flexpen" verschoben (der dadurch leider nicht übersichtlicher wird).

Aber dafür bleibt dieser Thread hier sauber.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von dr.snooze »

Hab aktuell ein Leuchtturm 1917 begonnen. Bin von der Füllertauglichkeit echt beeindruckt. Kein Ausfransen oder Durchbluten, die Feder gleitet wunderbar. Vorher hatte ich ein Moleskine. Das war deutlich schlechter. Die Tinte ist oft ausgefranst.

Mein Midori ist ebenfalls über jeden Zweifel erhaben. Geniales Füllerpapier.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Mich würde es sehr interessieren, bei einem Stammtisch nicht nur Füller und Tinten, sondern auch füllertaugliche Notizbücher zu begutachten und zu testen.

Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
mariannchen
Beiträge: 1373
Registriert: 25.03.2011 11:11

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von mariannchen »

Das ist eine prima Idee, beim nächsten bring ich mal ein paar Bücher mit. Bitte erinnert mich dran.

M
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von reduziert »

Pennino hat geschrieben:Mich würde es sehr interessieren, bei einem Stammtisch nicht nur Füller und Tinten, sondern auch füllertaugliche Notizbücher zu begutachten und zu testen.

Grüße von
Pennino
Das habe ich mit Wilfried für den kommenden Stammtisch in Würzburg schon festgelegt, da wollen wir auch Notizbücher mitbringen und vergleichen. Du bist herzlich eingeladen :)

Schöne Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von Pennino »

Danke Thorsten ! :D

Grüße,
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1028
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von dr.snooze »

Pennino hat geschrieben:Mich würde es sehr interessieren, bei einem Stammtisch nicht nur Füller und Tinten, sondern auch füllertaugliche Notizbücher zu begutachten und zu testen.
Wir testen Papiere beim Stammtisch im Nov in R. Ok? Ich bring meine mit.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von reduziert »

Hm, Regensburg, soll ja schön sein. Muss mir den Thread anschauen :D

Habe heute mal bei IKEA die neuen Notizbücher teilweise probegekauft. Ich werde berichten.
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Welche Kladden sind "Füllertauglich"

Beitrag von reduziert »

Leider bin ich gerade in Zeitnot, daher die ersten Eindrücke von zwei IKEA-Notizbüchern hier: http://reduziert.tumblr.com

Ausnahmsweise mal extern :)
Antworten

Zurück zu „Papiere“