Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von YETI »

Schönes Bild; da kann man sehen, weshalb man Füller vom Trödelmarkt erst ausgiebig wässern sollte, wenn man die Kolbendichtung nicht beschädigen will.
Der Romus wird das verkraften, aber eine Korkdichtung wäre mit Sicherheit hinüber.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Jetzt war der Romus noch weitere 8 Tage mit der R&K Koenigsblau gefuellt.

Die Tintenraum wand ist immer noch mit graeulichem Belag. Wegen Thoms Silikon?
Ausserdem flockt immer noch EG darin herum, auch kommen EG-Flocken bei intensivem Spuelen heraus. Man sieht immer noch eine schwarze Schicht auf der Feder, wo sie im Mundstueck steckt. Die Tinte sieht garnicht oder fast garnicht veraendert aus. Also ich wuerde sagen, dass der Reinigungseffekt dieser Tinte fast nicht vorhanden ist.

Thom, ich hab hier noch die MB KB und im Buero die Pelikan KB. Welche soll ich ausprobieren?

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hm, wenn's die R&K nicht bringt, dann die Pelikan erst recht nicht. Mb weiß ich nicht.
Ich will Dir sowieso noch die ESSRI schicken, wenn Du eine spezielle Tinte brauchst, mußt Du's sagen.

V.G.
Thomas

P.S.
Cepasaccus hat geschrieben:Wegen Thoms Silikon?
War ich nicht.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Von mir ist auch kein Silikon.

Wie waere es mit einer farblosen Reinigungsfluessigkeit?

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Das mit dem Silikon waren Inder. Das ist auch im Nib Creaper.
Bei einer Reinigungsflüssigkeit müßte man den Füller vielleicht reinstellen, um die nötige Einwirkzeit am Tintenleiter zu erreichen. Probiere doch mal Ascorbinsäurelösung. Aber nicht tagelang im Füller lassen, womöglich ist Eisenascorbat auch wieder nicht wasserlöslich. Das könnte sich aber jeder selbst mischen. Vitamin C Pulver gibt's ja überall.

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Bei der R&K hab ich ihn reingestellt. Mit der MB habe ich ihn gerade nur befuellt. Mal sehen.

Ascorbinsaeure besorge ich mir. Ich wollte sowieso mal ausprobieren, ob man damit EG-Flecken entfernen kann.

Cepasaccus
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Die macht's wasserlöslich, dann mußt Du's halt mit der wässrigen Lösung wegspülen. Ist darüberhinaus gesund und bei Überdosierung ein astreines Abführmittel (mußt Du dann auch wegspülen :D ).

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

47 Tage. Ich denke jetzt sollte man eher sagen, was noch nicht schlimm verblasst ist. Am wenigsten verblasst sind meiner Meinung nach 1, 2, 6, 8 und 11. Bei der 8 ist das auch nicht schwierig, weil sie sowieso schon von Anfang an blass war. Bei der EG-freien Pelikan Schwarz ist das schon erstaunlich wie gut sie sich haelt.

Vorheriges Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 490#p84490
Ersetes Bild: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... 578#p82578
Dateianhänge
140803-lichttest-0007.jpg
140803-lichttest-0007.jpg (132.92 KiB) 3749 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Es gibt schon sehr lichtbeständige Farbstoffe. Aber Königsblau kann man wirklich knicken. Wenn ich mir die EG anschaue, beschleicht mich der Verdacht, dass Eisentannat möglicherweise der stabilere ist?

V.G.
Thomas
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ja.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Dateianhänge
140810-lichttest-0008.jpg
140810-lichttest-0008.jpg (161.58 KiB) 3652 mal betrachtet
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hm, der Königsblaue sieht aus, als würde der teilweise kurzwelliger absorbieren, bevor er verschwindet. Solche Absorbtionsverschiebungen passieren auch pH-abhängig. Z.B durch mehr oder weniger starke Protonierung des Farbstoffmoleküls, was über Mesomerieeffekte die Elektronendichte im del. Elektronensystem ändert (und damit die Absorbtionsenergie). Das ist durch pH-Verschiebung reversibel.
Hier ein Blauer ca. 2 Monate im Sauren und unten eine Mabie Todd-basierte Gleichgewichtsstudie im Basischen (v.l. ehemals sauer; normal). Wie Du siehst, kann der nicht mehr zurückgeführt werden. Dieser Farbstoff ist offiziell breit.

V.G.
Thomas
Dateianhänge
Milieustudie.JPG
Milieustudie.JPG (385.22 KiB) 3609 mal betrachtet
Milieustudie 2.JPG
Milieustudie 2.JPG (396.32 KiB) 3607 mal betrachtet
Frodo
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Frodo »

Thom hat geschrieben:Hm, der Königsblaue sieht aus, als würde der teilweise kurzwelliger absorbieren, bevor er verschwindet.
Müsste das sichtbare Objekt dann nicht grün oder rot werden? Sieht eher schwarz aus...
Gruss, F
Thom

Re: Erbitte Erleuchtung: Eisengallus-Tinte

Beitrag von Thom »

Hallo Frodo,

und wenn ist etwas schwarz?

Viele Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“